What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic
  • Visit Resources
  • Visit Downloads
  • Visit Portal

Watchover und Allgemeines

Celeste

Member
Joined
Jul 24, 2014
Messages
180
Reaction score
1
Hallo,

wie ich eben lesen durfte gibt es jetzt auch Verstärkung für OW, hierzu meine Fragen:

1. Warum dieses Preismodell (monatlich und nicht einmalig wie bei den anderen Bots, ja Watchover ist kein Bot - weiß ich)
2. Die Beschreibung ist für mich nicht aussagekräftig bzw ich hab keine genaue Vorstellung was es genau macht - man findet leider auch kein YT Video oder ähnliches
3. Bezieht sich etwas auf den ersten Punkt - Warum gibt es hier keine "Test"-Lizenz für 1 oder 3 Tage? So bin ich gezwungen 13 Euro auszugeben und habe keine Ahnung ob ich da persönlich einen Mehrwert habe.

EDIT:

Punkt 1 habe ich eben nachgelesen, dass es hier eine Änderung für alle Produkte gibt.
 
Last edited:
Was die Funktionen angeht so hat du z.b. die möglichkeit ein Radar zu Aktivieren was dir Freunde & Feinde anzeigt.
Dann hast du eben noch die möglichkeit den Name, Gesundheit, Distance, die Hitbox usw. Anzeigen zu lassen.
Und du kannst dir deine Auflösung, Zeit und FPS Anzeigen lassen.
Raphus wird in den kommenden Tagen aber dazu glaub auch noch ein ein Video dazu machen.


Wirklich sinnvoll erscheint mir das Tool nicht, bis auf vllt. die Radar Anzeige. Die anderen Funktionen sind (in meinen augen) nutzlos und bringen keinen großen vorteil.

Und das ganze für 12,99€ pro Monat? Meiner Meinung nach viel zu überteuert.
 
Last edited:
in FPS Games ist es üblich derartige Preise für ESP und Co. im Monat zu zahlen, das könnt ihr nicht mit Bot Preisen vergleichen.
 
in FPS Games ist es üblich derartige Preise für ESP und Co. im Monat zu zahlen, das könnt ihr nicht mit Bot Preisen vergleichen.

Naja...für CoD z.b. bekomm ich n Wallhack inkl. Aimbot 4 Free bzw. für einmalige 5€...

Wenn in Watchover ein Aimbot oder richtiger Wallhack integriert wäre würde ich den Preis ja verstehen, aber so? Sehe wie gesagt bis auf das Radar keinen mehrnutzen den Watchover bietet.
 
Naja...für CoD z.b. bekomm ich n Wallhack inkl. Aimbot 4 Free bzw. für einmalige 5€...

Wenn in Watchover ein Aimbot oder richtiger Wallhack integriert wäre würde ich den Preis ja verstehen, aber so? Sehe wie gesagt bis auf das Radar keinen mehrnutzen den Watchover bietet.

Kann nicht für CoD sprechen aber CSGO, BF4 usw. da kosten die ganzen Hacks teils mehr als 20€ im Monat. Klar bekommt man es vll auch billiger aber man hat schließlich auch kein Bock gebannt zu werden.
 
Kann nicht für CoD sprechen aber CSGO, BF4 usw. da kosten die ganzen Hacks teils mehr als 20€ im Monat. Klar bekommt man es vll auch billiger aber man hat schließlich auch kein Bock gebannt zu werden.

aber du glaubst doch nicht wirklich im Ernst das der Bot ansatzweise sicher ist und nicht erkannt wird von blizz. Ich mein die anderen Bots der Fa hier sinds ja nicht mal ansatzweise auch wenn hier seit Jahren von einigen Usern immernoch das Gegenteil behauptet wird.:D
 
aber du glaubst doch nicht wirklich im Ernst das der Bot ansatzweise sicher ist und nicht erkannt wird von blizz. Ich mein die anderen Bots der Fa hier sinds ja nicht mal ansatzweise auch wenn hier seit Jahren von einigen Usern immernoch das Gegenteil behauptet wird.:D

Also ich bin der Meinung, dass wenn es ein Team gibt, welches Bots zur Blizz Games sicher hinbekommt, dann ist es das Buddyteam. Ich hab in WoW mit viel Mist gebottet/gehackt und immer Bans kassiert, niemals aber mit Gatherbuddy oder Honorbuddy. (spiele schon ne ganze Weile nicht mehr)

Natürlich entwickelt auch Blizzard seine Methoden zur Erkennung weiter, wen das überrascht, der rennt mit Scheuklappen durch die Welt. Kann gut sein, dass Blizzard einen Weg gefunden hat, Honorbuddy zu erkennen, aber was soll das Buddyteam auch machen? Sofern es nicht per geändertem Code ersichtlich ist, bleibt nur Try&Error.

Wieso das Buddyteam ausgerechnet für Overwatch solch ein Tool released, ist mir mehr als unklar. Zum einen Stand bisher immer die Aussage im raum, man würde keine Hacks/o.ä. entwickeln, zum anderen steht das Buddyteam ja eh schon auf der Abschussliste...das dauert sicher nicht lange, da heißt es erstmal wieder "sorry aber mit deutscher IP keine Verwendung von Watchover".
 
Also ich bin der Meinung, dass wenn es ein Team gibt, welches Bots zur Blizz Games sicher hinbekommt, dann ist es das Buddyteam. Ich hab in WoW mit viel Mist gebottet/gehackt und immer Bans kassiert, niemals aber mit Gatherbuddy oder Honorbuddy. (spiele schon ne ganze Weile nicht mehr)

Natürlich entwickelt auch Blizzard seine Methoden zur Erkennung weiter, wen das überrascht, der rennt mit Scheuklappen durch die Welt. Kann gut sein, dass Blizzard einen Weg gefunden hat, Honorbuddy zu erkennen, aber was soll das Buddyteam auch machen? Sofern es nicht per geändertem Code ersichtlich ist, bleibt nur Try&Error.

Wieso das Buddyteam ausgerechnet für Overwatch solch ein Tool released, ist mir mehr als unklar. Zum einen Stand bisher immer die Aussage im raum, man würde keine Hacks/o.ä. entwickeln, zum anderen steht das Buddyteam ja eh schon auf der Abschussliste...das dauert sicher nicht lange, da heißt es erstmal wieder "sorry aber mit deutscher IP keine Verwendung von Watchover".

Der Fett markierte Teil ist wichtig, über den sollte man weiter diskutieren.
Damit schmeisst die Bossland GmbH bisherige (und oft wiederholte) Grundsätze über Bord. Ich will/werde das ganze nicht werten, aber Ich kann doch unmöglich der einzige (neben DaSoul :p) sein dem das irgendwie unbehagen bereitet?

:)
 
Last edited:
Ich denke mal Bossland braucht eine andere Einnahmequelle. Da er vermutlich mit den Bots nicht mehr soviel verdient.
Durch die ganzen Bannwellen, werden Käufer unsicherer und kaufen/benutzten den Bot nicht.
 
Ich denke mal Bossland braucht eine andere Einnahmequelle. Da er vermutlich mit den Bots nicht mehr soviel verdient.
Durch die ganzen Bannwellen, werden Käufer unsicherer und kaufen/benutzten den Bot nicht.

Jetzt muss ich wieder aufpassen was ich sage und wie ich es formuliere, nicht das ich vom Buddy Team wieder eins auf die Mütze bekomme:

Meine PERSÖNLICHE Meinung:
Wir hatten bei HB (dem Zugpferd der Bossland GmbH) jetzt 4 Bann "waves" im Abstand von etwa je nem halben Jahr und laut den aussagen des Buddy Teams wissen sie nicht genau wie Blizzard sie erkennt.
Dazu kommt das Tripwire (meines Wissens nach) bisher nicht ein einziges mal funktioniert hat und wenn es mal angeschlagen hat, dann war es immer ein False Positiv.

Die letzte Bann "wave" wird auch nicht die letzte geblieben sein.

Mag sein das Bossland bei den Gerichts Prozessen Vorschritte macht, in meinen Augen geht es mit HB jedoch langsam Berg ab (sofern das BuddyTeam nicht rausfindet wie Blizzard uns erkennt und wie man es umgehen kann).
Außer den Bann "waves" gibt es für mich noch andere Anzeichen, die ich hier aber nicht aufzählen werde da sie zu spekulativ sind.
Und wir wissen ja wer manchmal zu Spekulative Äußerungen macht, bekommt gerne vom Buddy Team mal eins auf die Mütze.

Die Community bzw. Store Devs haben kaum noch Kontakt zu den Core Entwicklern bzw. erhalten kaum noch Rückmeldungen (z.b. auf ihre Fehler Reports)...und das obwohl wir 2 Skype Gruppen, 1 Discord Gruppe und einen BugTracker haben.
Im Store hat man mittlerweile Wartezeit von 1-2 Wochen bis ein Update für ein Produkt freigegeben wird.

Spricht man Bossland oder das Team darauf an, erhält man immer wieder nur die Antwort "Sorry wir haben aktuell soviel um die Ohren, wir können uns nicht so aktiv um alles kümmern".
Dann bringen sie aber alle paar Monate einen neuen Bot auf den Markt...WTF...warum nicht die Ressourcen lieber in das Zugpferd Honorbuddy stecken? (an statts neue Bots zu Entwickeln welcher wieder Ressourcen abzwacken)

PERSÖNLICH denke ich aktuell:
Das Bossland denkt "Ok Honorbuddy wird evtl. bald untergehen, wenn es mit den Bannwaves so weiter geht oder die anzahl sich erhöht".
Wir ändern jetzt das Preis Modell um die Kuh noch etwas zu melken, aber stecken nicht mehr all zuviel Ressourcen rein, sondern Konzentrieren uns auf andere "Projekte".
 
Bin der gleichen Meinung wie MaxMuster, gibts nichts mehr weiter hin zu zu fügen.

Mich ärgert eigentlich nur das zB so eine gequirlter Mist von Bot "Stormbuddy" erneut ohne Änderungen released wird. ich mein ich hab da 14 euro oder so bezahlt und dat Ding taugt nichts gar nichts. Die Kuh melken ist eine Sache aber traurig ist es das es hier genug Deppen gibt die das auch noch mit machen. kaum ein Bot wird richtig gepflegt.

Ich fand HB und das Forum schon immer sau gut aber das ganze Übel fing an seit der Buddystore eingeführt wurde, seit dem habe ich großen Abstand von HB genommen obwohl ich sehr viele Sachen aus dem Store besitze.

Das neue Preismodell finde ich persönlich ne Frechheit, wenn ich Cheats kaufe von anderen Anbietern funktionieren sie auch anständig da bezahle ich dann auch den Preis gerne.
 
Durch den Buddystore kamen ja auch noch ein wenig Mehreinnahmen für HB,aber das so wenig für den bott getan wurde um ihn sicher zu machen ,ist schon seltsam.
Das ganze 32 Bit und klick to move ist alleine schon auffällig.........sowas nutzen doch nur was wie ich in% an Botuser.
Von mir aus nehmt für den bot 50 euro im Monat, aber macht das ding sicher!!!
 
Kann die Aussage von Max Muster ebenfalls zu 100% so unterschreiben.

Finde es sehr bedauerlich. Über all die Jahre war das Buddyteam bzw. Honorbuddy ein Vorzeigeprodukt für Qualität und Funktionalität auf einem sehr hohen Level.

Die Strategie, ständig Bots bringen zu müssen, kann ich mir beim besten Willen auch nur damit erklären, dass man die Kuh einfach jetzt noch vollends ausschlachten will. Alles andere macht keinen Sinn.

Hierzu habe ich auch vor Jahren schon mal einen kleinen Streit mit Tony gehabt, als ich neutral gefragt habe, wieso man denn parallel irgendwelche Handy Spiele entwickelt, wenn es doch Problem XYZ mit Honorbuddy gibt. Da wurde 0 konstruktiv mit umgegangen.

Das BotOP den Hut nehmen musste, zeigt ebenfalls, dass Sparmaßnahmen eingeleitet wurden.
Die Leitsätze dieser Firma, welche sie zu dem gemacht hat was sie nun ist, wurden einfach über Bord geworfen. :(
 
Und da haben wir auch schon die Watchover Banwave...

Ich werf mal was in den Raum: Sinkendes Schiff
 
"I am however thinking, that if too many refund their payments, we will need to adjust prices, once we are back again. And to make sure only people use this software, that understand what they do, i will probably go with twice the price."

Als ob die 12,99€ nicht schon teuer genug sind...

Aber ich würde ja sagen das wars auch schon wieder mit WatchOver ^^

Bitter ist halt dazu noch das Overwatch 40€. Waren für manche teure 6 Tage ^^
 
Last edited:
Ok, wie ihr alle wisst arbeite ich nicht mehr für Honorbuddy, deswegen ist das folgende nur meine ehrliche und persönliche Meinung.

Das neue Preismodel ist besser als das Alte, meiner Meinung nach nur noch viel zu günstig! Warum?
Bossland hat viel Geld in den Ausbau seiner Infrastruktur gesteckt. Die monatlichen Kosten von Servern, Anti-DDos Schutz, Administratoren etc. sind extrem aber leider nötig um einen stabilen Betrieb zu garantieren.
Im Backoffice Bereich arbeitet ein Unternehmen für Bossland das die Zahlungsabwicklungen regelt. Anders wären wir kaum in der Lage so viele unterschiedliche Bezahlmethoden anzubieten und alles zeitnah abzubilden.
Rückbuchungen, Zahlungen mit gestohlenen Kreditkartendaten etc. kosten einen Haufen Geld und kommen häufiger vor als ihr nun vielleicht denkt.
Diverse Coder sind beschäftigt und fast rund um die Uhr online. Vergleicht man z.b. den Umfang von Honorbuddy bei Start mit dem heutigen Produkt, so wäre schon längst ein neuer Preis nötig gewesen.
Im Softwarebereich ist es für kleine Programme üblich einen Einmalbetrag zu zahlen. Sich ständig entwickelnde Programme die kurzfristig angepasst werden müssen und einen enormen Entwicklungsaufwand bedeuten werden aber
generell anders angeboten. In der Regel kauft man eine Version und bekommt dann für Zeitraum X kostenlose Upgrades. Danach muss man erneut bezahlen sofern man die Neuste Version haben will.
Bei Honorbuddy geht das nicht weil die Alte Version nicht mehr mit einem aktuellen WoW nutzbar wäre, das Abomodel ist da also der korrekte Mittelweg.
Forum, Moderatoren, Gerichtsverfahren, Geld für neue Projekte etc. kommt noch oben drauf, das alles gibt es nicht umsonst.

Wer das nicht versteht, den Preis nicht für angemessen hält oder einfach nur gesichtsloser Hater ist weil etwas nun mehr kostet als vorher, der hat das Thema nicht zu Ende gedacht.
Die Alternative ist nämlich weniger Support, weniger Mitarbeiter, Kosteneinsparungen oder eben der Tod des Unternehmens!

Aber warum nicht auf HB fokussieren, und das wenigstens "sicherer" machen?
Bossland ist im Fokus von Blizzard, und es wäre dumm anzunehmen das hier nicht die Köpfe rauchen wie man die Produkte besser machen kann, schließlich beruht das Geschäftsmodel zum Teil darauf.
Bossland kann sich nicht allein auf HB fokussieren denn was wenn es eine Änderung an WoW gäbe die das Produkt für immer unbrauchbar machen würde, oder WoW eingestellt würde?
Ein Standbein ist für ein Unternehmen in diesem Bereich einfach zu wenig.
Handyspiele, Bots für andere Titel oder gar Semi-Cheats wie Tyrant sind deshalb eine logische Konsequenz.
Das die Coder länger brauchen für eine Antwort bzw. kaum noch reagieren liegt teilweise am Personalabbau, teilweise aber auch daran, das die genau das tun wofür sie eigentlich da sind, nämlich coden.
Momentan konzentrieren sich wohl alle Coder auf die Verbesserung, Stabilisierung und Erweiterung der Produkte. Das dies bedeutet andere Themen müssen warten ist traurig, aber normal.
Legion steht vor der Tür, wichtige Gerichtsprozesse stehen an, es geht schlichtweg um Alles oder Nichts.

Übrigens, die Gerichtsprozesse haben NICHTS damit zu tun ob Botten legal ist oder nicht. Selbst wenn Bossland alles gewinnt was es zu gewinnen gibt, kann Blizzard die Spieler mit Bots noch nach belieben sperren.

...für den Fall das ich mich wiederhole...
Das Abomodel ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber immer noch zu wenig.
Ich würde nach wie vor das Forum so abschotten, das nur noch verifizierte Kunden Zugang haben. Das würde den Supportbedarf deutlich senken.
Nutzer illegaler Kopien würde ich konsequent abmahnen, die Daten liegen schließlich vor.
Keys die geshared werden bzw. auf Tauschbörsen oder in seltsamen Foren angeboten werden sperren!
Produktdokumentation und Support verbessern. Mehr chinajades, weniger BotOPs :D

In HB Ordnernamen für store cache und meshes umbenennbar machen. Ein Scan nach Honorbuddy reicht, und ist zu einfach.
Den Prozess beim Start automatisch anders nennen. Wenn da Bossland/Honorbuddy steht ist es auch leicht die Software zu entdecken.
Ob Blizzard das tut ist fraglich, aber würde es wirklich auffallen wenn die sich mal nicht an die Spielregeln halten so wie wir?
Im Besten Fall tut Blizzard das und es ist egal wie die Ordner oder Prozesse heissen, aber ich würde mich nicht darauf verlassen und solche Cpt.Obvious Dinge als erstes ändern.

@Rainermist:
Die Produkte von Bossland waren jahrelang nutzbar und nun gab es eben Waves. Das dieses Risiko besteht ist bekannt, deshalb ist deine Aussage "selber Schuld" nicht zu Ende gedacht.
Ich kenne noch viele andere WoW Bots, die meisten davon sind im Laufe der Zeit verschwunden. Meist reichten ein paar Schreiben von Blizzard aus, hier hält Bossland die Stellung.
In Sachen Komplexität und Vielfalt sind die anderen Produkte weit hinterher oder gute Kopien.
Infrastrukturkosten bzw. Personalkosten gibt es bei den meisten anderen existierenden Produkten kaum. Das sind oft kleine Teams oder One-Man-Shows.
In der Regel verstecken sich die Betreiber, es gibt kein Impressum und ob da Steuern bezahlt werden wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Diesen dann mehr vertrauen als Bossland?
Na dann mal los Rainermist, das ist reiner Mist!!!

Ich will nicht schlecht über andere Bots reden, das gehört sich nicht. Es gibt da zahlreiche gute Coder und sicher auch die ein oder andere Idee die besser umgesetzt wurde als bei HB oder bei uns gar nicht existiert,
aber all jene Bots hatten noch nicht Blizzard auf der Türschwelle stehen, und wenn doch sind 99% davon schneller weg als man glauben mag. Aus Piroxbots-Zeiten denke ich weiß ich wovon ich da rede. :-)

Bossland wird einen weg finden, und wenn nicht wird er es ehrlich kommunizieren so wie immer.
Wer sich von einer Banwave ärgern lässt oder frustriert ist, hat das echte Botten nicht verstanden denn das gehört dazu.
Mal gewinnen wir, mal gewinnt z.b. Blizzard. Momentan ist Blizzard wohl vorn, aber das heisst ja nicht dass das so bleibt oder? :-)

So long...
 
Last edited:
Aufgrund der letzten Bannwellen in dem relativ "kurzen" Zeitraum denke ich schon das es so bleiben wird. Womöglich wird es eher noch schlimmer. Den die einzige und immer gleich Aussage nach einer Bannwelle lautet "Wir wissen nicht genau woran es gelegen hat".

Und nur so nebenbei andere Bots die mit einem 64-Bit System laufen sind deutlich weniger Bannwellen ausgesetzt als HB mit einem 32-Bit System und der festen Einstellung "Click to move" was doch schon sehr sehr auffällig ist.
 
Keys die geshared werden bzw. auf Tauschbörsen oder in seltsamen Foren angeboten werden sperren!

Was die Lifetime-Keys angeht:
Hier würde es Klagen hageln, die Bossland alle verlieren würde.
Denn hierzu gibt es ein EuGH Urteil über des Verkaufen benutzter Lizenzen.

Alles in allem haste vollkommen Recht - nur nicht mit dem Satz.

Und nur so nebenbei andere Bots die mit einem 64-Bit System laufen sind deutlich weniger Bannwellen ausgesetzt als HB mit einem 32-Bit System und der festen Einstellung "Click to move" was doch schon sehr sehr auffällig ist.

Seit 3 Jahre Mitglied und du liest nur sporadisch? Das Thema wurde 23542352346 mal durchgekaut und hast nichts mitbekommen? Es ist nämlich totaler Unfug den du da in den Raum schmeißt
 
Last edited:
Back
Top