Ok, wie ihr alle wisst arbeite ich nicht mehr für Honorbuddy, deswegen ist das folgende nur meine ehrliche und persönliche Meinung.
Das neue Preismodel ist besser als das Alte, meiner Meinung nach nur noch viel zu günstig! Warum?
Bossland hat viel Geld in den Ausbau seiner Infrastruktur gesteckt. Die monatlichen Kosten von Servern, Anti-DDos Schutz, Administratoren etc. sind extrem aber leider nötig um einen stabilen Betrieb zu garantieren.
Im Backoffice Bereich arbeitet ein Unternehmen für Bossland das die Zahlungsabwicklungen regelt. Anders wären wir kaum in der Lage so viele unterschiedliche Bezahlmethoden anzubieten und alles zeitnah abzubilden.
Rückbuchungen, Zahlungen mit gestohlenen Kreditkartendaten etc. kosten einen Haufen Geld und kommen häufiger vor als ihr nun vielleicht denkt.
Diverse Coder sind beschäftigt und fast rund um die Uhr online. Vergleicht man z.b. den Umfang von Honorbuddy bei Start mit dem heutigen Produkt, so wäre schon längst ein neuer Preis nötig gewesen.
Im Softwarebereich ist es für kleine Programme üblich einen Einmalbetrag zu zahlen. Sich ständig entwickelnde Programme die kurzfristig angepasst werden müssen und einen enormen Entwicklungsaufwand bedeuten werden aber
generell anders angeboten. In der Regel kauft man eine Version und bekommt dann für Zeitraum X kostenlose Upgrades. Danach muss man erneut bezahlen sofern man die Neuste Version haben will.
Bei Honorbuddy geht das nicht weil die Alte Version nicht mehr mit einem aktuellen WoW nutzbar wäre, das Abomodel ist da also der korrekte Mittelweg.
Forum, Moderatoren, Gerichtsverfahren, Geld für neue Projekte etc. kommt noch oben drauf, das alles gibt es nicht umsonst.
Wer das nicht versteht, den Preis nicht für angemessen hält oder einfach nur gesichtsloser Hater ist weil etwas nun mehr kostet als vorher, der hat das Thema nicht zu Ende gedacht.
Die Alternative ist nämlich weniger Support, weniger Mitarbeiter, Kosteneinsparungen oder eben der Tod des Unternehmens!
Aber warum nicht auf HB fokussieren, und das wenigstens "sicherer" machen?
Bossland ist im Fokus von Blizzard, und es wäre dumm anzunehmen das hier nicht die Köpfe rauchen wie man die Produkte besser machen kann, schließlich beruht das Geschäftsmodel zum Teil darauf.
Bossland kann sich nicht allein auf HB fokussieren denn was wenn es eine Änderung an WoW gäbe die das Produkt für immer unbrauchbar machen würde, oder WoW eingestellt würde?
Ein Standbein ist für ein Unternehmen in diesem Bereich einfach zu wenig.
Handyspiele, Bots für andere Titel oder gar Semi-Cheats wie Tyrant sind deshalb eine logische Konsequenz.
Das die Coder länger brauchen für eine Antwort bzw. kaum noch reagieren liegt teilweise am Personalabbau, teilweise aber auch daran, das die genau das tun wofür sie eigentlich da sind, nämlich coden.
Momentan konzentrieren sich wohl alle Coder auf die Verbesserung, Stabilisierung und Erweiterung der Produkte. Das dies bedeutet andere Themen müssen warten ist traurig, aber normal.
Legion steht vor der Tür, wichtige Gerichtsprozesse stehen an, es geht schlichtweg um Alles oder Nichts.
Übrigens, die Gerichtsprozesse haben NICHTS damit zu tun ob Botten legal ist oder nicht. Selbst wenn Bossland alles gewinnt was es zu gewinnen gibt, kann Blizzard die Spieler mit Bots noch nach belieben sperren.
...für den Fall das ich mich wiederhole...
Das Abomodel ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber immer noch zu wenig.
Ich würde nach wie vor das Forum so abschotten, das nur noch verifizierte Kunden Zugang haben. Das würde den Supportbedarf deutlich senken.
Nutzer illegaler Kopien würde ich konsequent abmahnen, die Daten liegen schließlich vor.
Keys die geshared werden bzw. auf Tauschbörsen oder in seltsamen Foren angeboten werden sperren!
Produktdokumentation und Support verbessern. Mehr chinajades, weniger BotOPs
In HB Ordnernamen für store cache und meshes umbenennbar machen. Ein Scan nach Honorbuddy reicht, und ist zu einfach.
Den Prozess beim Start automatisch anders nennen. Wenn da Bossland/Honorbuddy steht ist es auch leicht die Software zu entdecken.
Ob Blizzard das tut ist fraglich, aber würde es wirklich auffallen wenn die sich mal nicht an die Spielregeln halten so wie wir?
Im Besten Fall tut Blizzard das und es ist egal wie die Ordner oder Prozesse heissen, aber ich würde mich nicht darauf verlassen und solche Cpt.Obvious Dinge als erstes ändern.
@Rainermist:
Die Produkte von Bossland waren jahrelang nutzbar und nun gab es eben Waves. Das dieses Risiko besteht ist bekannt, deshalb ist deine Aussage "selber Schuld" nicht zu Ende gedacht.
Ich kenne noch viele andere WoW Bots, die meisten davon sind im Laufe der Zeit verschwunden. Meist reichten ein paar Schreiben von Blizzard aus, hier hält Bossland die Stellung.
In Sachen Komplexität und Vielfalt sind die anderen Produkte weit hinterher oder gute Kopien.
Infrastrukturkosten bzw. Personalkosten gibt es bei den meisten anderen existierenden Produkten kaum. Das sind oft kleine Teams oder One-Man-Shows.
In der Regel verstecken sich die Betreiber, es gibt kein Impressum und ob da Steuern bezahlt werden wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Diesen dann mehr vertrauen als Bossland?
Na dann mal los Rainermist, das ist reiner Mist!!!
Ich will nicht schlecht über andere Bots reden, das gehört sich nicht. Es gibt da zahlreiche gute Coder und sicher auch die ein oder andere Idee die besser umgesetzt wurde als bei HB oder bei uns gar nicht existiert,
aber all jene Bots hatten noch nicht Blizzard auf der Türschwelle stehen, und wenn doch sind 99% davon schneller weg als man glauben mag. Aus Piroxbots-Zeiten denke ich weiß ich wovon ich da rede.
Bossland wird einen weg finden, und wenn nicht wird er es ehrlich kommunizieren so wie immer.
Wer sich von einer Banwave ärgern lässt oder frustriert ist, hat das echte Botten nicht verstanden denn das gehört dazu.
Mal gewinnen wir, mal gewinnt z.b. Blizzard. Momentan ist Blizzard wohl vorn, aber das heisst ja nicht dass das so bleibt oder?
So long...