Honorbotter!,
soeben wurde die deutsche Version von Honorbuddy ver?ffentlicht.
Honorbuddy Deutsche Version beinhaltet alle Funktionen, au?er denen die gerichtlich verboten wurden:
- Automatisches Suchen und Absolvieren von Aufgaben ( Questing );
- Automatisches Sammeln von Kr?utern ;
- Automatisches Sammeln von Erzen und Edelsteinen ;
und/oder
- Automatisches Sammeln von Wolken.
Ihr k?nnt euch das speziell f?r den Deutschen Markt ver?ffentlichte Honorbuddy hier herunterladen:
Buddy Updates
Alle deutschen Nutzer erkennen es an der Bezeichnung HonorbuddyDE.
Vielen Dank f?r die Geduld, wir haben uns beeilt die gerichtlichen Vorgaben bestens zu erf?llen, dieses Urteil beruht auf die Anklage seitens Blizzard, und die Funktionen an die sich Blizzard gest?rt hatte, sind nun behoben, d.h. eliminiert worden, f?r die deutschen Nutzer.
Nochmals erw?hnt, wir sind in der Berufung, diese kann und wird sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, das Hanseatische Oberlandesgericht scheint momentan sehr ?berlastet zu sein.
Am 27. August fand zudem eine Gerichtsverhandlung vor dem Landgericht M?nchen I zwischen Bossland GmbH als Kl?ger und Activision Blizzard SAS ans Beklagte statt, wir erwarten das schriftliche Urteil zum Ende November 2013.
Wahrscheinlich vollkommen zusammenhangslos, wurden einen Tag sp?ter 670.000 EUR von Blizzard an die Gerichtskasse Hamburg ?berwiesen, um ein etwa drei Monate altes Urteil vollstreckbar zu machen, welches das ist, wisst Ihr selbst.
Wir arbeiten jetzt daran eine Zahlungsseite f?r die neue Honorbuddy Deutsche Version zu erstellen, somit das die nachgebesserte und dem Urteil entsprechende Version von Honorbuddy wieder in Deutschland vertrieben werden kann.
Coole Sache, aber ich werde auf den Deutschen Honorbuddy verzichten, und solange es keinen HB_AT, oder einen Grund dafür gibt, werde ich mich weiter an das Original halten. Danke Bossland, und Grüße an Blizz und <Sarkasmus> das Hanseatische Oberlandesgericht: Danke dass Ihr euch so dafür Stark macht, dass sich Blizz selber ins Knie schiessen kann, und dafür NUR € 670.000.- "Idiotensteuer" zahlen darf. </sarkasmus>
Bossland :Thumbs UP, OLG_HH: macht euch um etwas Anderes sorgen, die Pantone Farben von Bananen, die in Buxtehude verkauft werden dürfen z.B. wenn euch fad is, und an
BLIZZ: wacht auf, WoW ist nicht WoW ohne Bossland! Die helfen euch eure Kunden zu behalten die Ihr mit euerer herumklempnerei an Charakter Mechanik, Lootsystem Epic-Equipschiene und Co mit aller Kraft zu vergraulen versucht.
IM KLARTEXT für Bossland als Unterfütterung ihrer Argumentation: Wenn BLIZZ Boslland abschiesst und der HB nicht mehr funktioniert, dann braucht mich Blizz nicht mehr zu bannen, sondern dann kündige ich freiwillig alle Accounts (derzeit 4 Stk), denn ich spiele WoW wegen der Leute die ich da kennengerelnt habe, und zwar TROTZ dem Herumgeschraube am Game von Blizzard, und nicht wegen des "schönen Kontents", und der frustfreien Berufeskillung und dem neuen Theorycraften meiner Chars, deren Fähigkeiten ich mit Spielgold und Spielstufen, ZEIT und somit echtem Geld erarbeitet habe, und die sich nach jedem Kontentpatch ändern, oder in Luft auflösen.
Ich empfinde das als Diebstahl, dass man einen Gildenport erarbeitet z.B. der dann Sang und Klanglos rausgepatched wird, weil es B. so beliebt. Oder dass Angriffe die man Erlernt hat, einfach nicht mehr da sind, die Chars und die Items sind zwar nur virtuelles, Eigentum, aber nichtsdestotrotz Eigentum!
Noch ein kleines Gedankenexpeiment:
Wenn Blizzschon in Deutschland klagt, dann sollten sie mal über folgendes nachdenken:
Eigentum ist in Deutschland Verfassungsrechtlich geschützt, und wenn man sich daran vergeht ist das soweit ich weiss Diebstahl, oder Betrug. Nachdem sich hier sicher eine Zahl nennen lässt, indem man z.B. berechnet wie lange man braucht um einen char von Lvl 40 auf Lvl 60 zu leveln, und wie lange man braucht um das nötige Gold zu farmen, um das schnelle Reiten bezahlen zu können. Dem dann den Aufwand gegenüber stellt, den man sich nach BC z.B. ersparen konnte weil man das Reiten schon mit 40 erlernen konnte. Dann haben alle die vor dem Patch das Reiten erlernt haben Schaden erlitten, und der ist bewertbar. Nun lege ich das Ganze um auf schätzungsweise 3 - 5 Mio. Spielern, denen das passiert ist, und führe noch an, dass Blizz seinen Dienst gegen Entgelt anbietet, also ein wirtschaftliches Interesse dahinter steckt. So gesehen hege ich den Verdacht, dass der Straftatbestand des schweren "schweren gewerbsmässigen Betruges" erfüllt ist!
Ein Beispiel aus jüngerer Vergangenheit: Man hat für jeden Char Mounts "gekauft", also z.B. für 3 Farmchars das Tundramammut, für je 16K Gold. Dann wurden die Mounts Accountweit, und man hat für 48K Gold also gleich viel wie jmd der ein mammut für 16K gekauft hat, das ist ein Schaden von 32K Spielgold, von Blizz ohne Einverständnis des Kunden und Vertrasgpartners, einfach "weggenommen", ersatzlos. Das ist Diebstahl eines vrtuell erarbeiteten Wertes!
HB steuert da nur dagegen, weil er das farmen erleichtert, aber wenn Blizzard klagt, dass HB in das Wirtschaftssystem eingreift, dann sollten sie es selber besser auch ncioht machen, oder selber die Konsequenzen dafür tragen. Also selbe Strafe für Blizz wie für HB. Gleiches Recht für alle!
Parallele zum Verständnis:
Wenn man ein Auto aus der Oberklasse kauft, dann der Hersteller auch nicht behaupten, das Auto sei overpowered, und aus Balancing Gründen bekommt man dann stattdessen einen Kleinwagen. Und wenn man mit Automatik Getriebe fährt, dann "cheatet" man, denn man hat heute 1-2 Gänge mehr und kann mit 2 Händen lenken, während das Auto selber schaltet.
So versteht es jeder, wieso nicht in Azeroth?
Das ist doch Schwachsinn!
Grüße aus Österreich und nochmal Gz, und danke an Bossland!
Günter A.
P.S.: sorry 4 Wall of Text, aber hoffe es sind Ideen für die Rechtsanwälte dabei. Solltet ihr das Schriftlich brauchen: meine Adresse habt Ihr. Ich setz da gern meinen Friedrich Wilhelm drunter.