BotOperator
Well-Known Member
- Joined
- Jan 17, 2012
- Messages
- 5,648
- Reaction score
- 72
Was am Ende die Wahrheit ist, wird sowieso vom Gericht entschieden.
Oh das w?re sch?n, aber Gerichte entscheiden nicht nach Wahrheit, zumindest nicht in meiner Welt

Die Themen AGB's, ToS (Nutzungsbedingungen) und EULA (Endkunden Lizenzvereinbarung) sind eine schwierige Sache.
Das eine regelt wie Kauf, Support und Umtausch funktionieren = AGB, also im Grunde wie das Gesch?ft zustande kommt.
Das andere unter welchen Bedingungen ich eine Ware nutzen darf die mir nicht geh?rt, sondern deren ausschlie?liches Nutzungsrecht ich erwerbe, welches wie gesagt an Bedinungen gebunden ist.
Zu guter Letzt noch die EULA die alles m?gliche noch so deckelt.
Das meiste davon ist - zumindest in Deutschland - total ?berfl?ssig und befriedigt nur das komische amerikanische Rechtssystem.
Die m?ssen auf jedem Kram tausend Warnhinweise haben und noch so d?mliche logische Dinge wie "Achtung: Kaffee kann heiss sein" beachten.
In Deutschland kann man nat?rlich auch all den ganzen Kram auf seine Webseite packen, wie Bossland aber schon korrekt sagte, regelt 90% von dem Kram eh schon bestehendes Gesetz,
womit eine erneute Auflistung nicht n?tig ist.
Gesch?fte ?ber L?ndergrenzen und damit in unterschiedlichen Bereichen der Rechtsprechung sind nicht einfach, noch weniger Software oder Lizenzfragen die doch sehr virtuell sein k?nnen.
Hier geht es nicht um einen schnellen Sieg. Ein positives Ergebnis f?r uns k?nnte durchaus wegweisend f?r viele F?lle in diesen Bereichen sein. Warten wir also mal die h?chste Instanz ab.
Einzig schade ist, dass das Thema arg langwierig ist und enorm viel Zeit und Geld verschlingt, aber Bossland hat diesen Weg eingeschlagen und wird ihn bis zum Ende gehen, egal wie dieses aussehen wird.