Nunja du schreibst 20 Zeilen, ich nur 2.
Es war ein Beispiel Verbrauch der nur Aussagen soll das Netzteile zwischen 50 und 60% ihren optimalen Arbeitspunkt haben was Lebensdauer und Effizienz angeht.
Hast du das auf einer Maya-Tafel gelesen?
Es war ein Beispiel Verbrauch der nur Aussagen soll das Netzteile zwischen 50 und 60% ihren optimalen Arbeitspunkt haben was Lebensdauer und Effizienz angeht
Ich kann auch einfach schreiben das man unter 15 Watt pro bot
Ich merke du hast Ahnung. Ich war bei ~9w/bot
Ich hatte 2013 wo noch Bitcoin Mining mit dabei war ne Stromrechnung von knapp 3000 Euro im Jahr.
Hatte ich letztes Jahr durchs botten auch. Und jetzt?
Du beräts einfach völlig falsch. Willst du echt komplett auseinander genommen werden?
Nunja fangen wir mal an.
Netzteil mindestens Goldeffizienz und es sollte im 50% Lastbereich liegen ( Pc zieht 300watt also nimmt man 600Watt), Platin ist den Aufpreis nicht wert.
Gute Netzteile laufen smooth im Breich von 20-80%. Für die ist es aber auch kein Problem auf 100% zu laufen im 24/7 Betrieb. Kritisch wird es erst ab 110% - da schalten die nämlich automatisch ab.
Deine Aussage trifft auf Chinaböller zu.
Achja und es gibt weniger Abbwärme was der Gehäusetemperatur zu gute kommt.
Was hat das bitteschön mit irgend etwas zu tun?
Grafikkarte kannste irgendeinen Knochen nehmen, wichtig sollte schon DDR5 speicher haben ( Stromverbrauch und DDR3 ist sehr sangsam) chip ist fast egal.
1GB DDR3 reicht. Zumindest in jedem meiner PCs. Und der verbaute Ram Typ hat nix mit dem Stromverbrauch zu tun
Die 750ti ist ne sehr effiziente kleine Karte die nicht viel kostet ( das Referenzdesign kommt sogar mit den 75 Watt des PCIE slots aus, kommt auch hier dem 24/7 Betrieb zu gute)
Eine gute Graka zum Botten ist z.b. die HD 7750. Verbraucht unter Last vielleicht 40w. Und reicht aus. (außer jemand hat ne CPU für 20+ Bots)
Als Prozzi je nach Budget und Vorliebe 6 oder 8 Kern Xeon sockel 2011 eventuell auch 2 Prozzis, wobei ich 8 Kerne wählen würde, einfach mehr Reserven und kost nur unwesentlich mehr.
Was soll man damit anfangen? 12 Kerne sind noch besser. 48 noch viel mehr.
Hilft dem TE nur überhaupt nicht.
Ram kann man den billigsten nehmen keine 4er Riegel sondern gleich 8ter. Hat später wenn man die gebraucht verkauft deutlich mehr Wiederverkaufswert.
Da Ram Lebenslange Garantie hat unterliegt das keinem großen Wertverlust. Es gibt immer Leute die den ein oder anderen Riegel für ihre Gurke brauchen.
Board haut rein und ist am teuersten. Hier versuchen ein gutes zu bekommen was halt kompatibel zum Prozzi ist eventuell Dual Cpu Board.
Das sagt wieder nichts aus. Totaler Stuss.
Je nach CPU ist der Chipsatz entscheidend und was sonst noch gebraucht wird.
Ein normales Board und eins für Dual CPU sind Zwei vollkommen unterschiedliche Schuhe. Wieder hilfst du dem TE nicht.
Korrekt, weniger als 15fps machen sich bei mir mit weniger GPH bemerkbar beim Dungeonbotting zum Beispiel. Die Karte muß nicht viel leisten allerdings hat auch ne Mittelklasse Graka bei 15 oder mehr bots ohne Renderdisabler ganz gut zu tun. Das kann man ja problemlos mit Afterburner zum Beispiel auslesen, das eben nicht nur der Ram benutzt wird.
WoW ist und war schon IMMER CPU lastig. Je nach Einstellungen langweilt sich selbst eine Low-End Graka wie die HD 7750 bei 15 Bots.
Von den Intel cpus mit 4 kernen die neu sind, egal ob mit HT oder nicht wüde ich die Finger lassen. Sobald du sachen hast die mit vielen Kernen umzugehen wissen werden die selbst von nem Westmere Xeon aus dem Jahr 2010 zersägt. OC natürlich vorrausgesetzt.
Da es ja immernoch um WoW und HB geht...
WoW unterstützt 2 Kerne, HB schätze ich mal ganz normal nur einen.
Wo macht deine Aussage jetzt also Sinn in diesem Thread?
Mal ganz davon abgesehen, dass es kaum Spiele heutzutage gibt, die wenigstens 4 Kerne Supporten.
Das wird alles vom OS gesteuert...von daher egal.
...so...mehr sinnfreies gibts in dem Thread nicht.