Rogtrainer
New Member
- Joined
- Oct 1, 2015
- Messages
- 177
- Reaction score
- 0
Mich hat es diesmal nicht erwischt.
Beide Accounts noch "am Leben". Allerdings nur aus dem Grund, dass ich seit gut 3 Monaten nicht mehr gespielt und noch länger kein "Ban- Buddy" mehr benutzt habe.
Seit 2015 habe ich 3 Accounts mehr oder weniger verloren. Mein Mainaccount hat zunächst 6 Monate und 2 Wochen später noch einmal 18 Monate "gefressen".
Spätestens seit der aktuellen Banwelle sollte eigentlich jeder begriffen haben, wie sicher "Ban- Buddy" und wie zuverlässig Tripwire ist.
Auch auf die Gefahr hin, hier geflamed oder sogar im Forum gebannt zu werden:
Ich habe den Eindruck (und das ist nur meine persönliche Meinung), dass Bossland sich einfach zu wenig auf HB konzentrieren kann. Ein Hersteller, der für nahezu jedes auf dem Markt verfügbare Spiel meint, einen Bot herausbringen zu müssen und nicht über 5000+ Mitarbeiter verfügt, kann sich meines Erachtens nach nicht auf alle Produkte so konzentrieren, wie es vielleicht notwendig wäre.
Ich bin auch schon eine ganze Weile hier dabei. Früher gab´s HB und DB. Jetzt scrollt man im Forum durch gefühlte 20 Bots, bevor man unten das Deutsche Forum erreicht.
Bossland ist kein gemeinnütziger Verein und möchte natürlich so viel Umsatz wie möglich generieren. Das ist auch vollkommen legitim. Nur ist es für den User halt extrem ärgerlich, wenn ihm regelmäßig seine Accounts um die Ohren fliegen und er sich auf eine "gewisse Sicherheit" durch z. B. Tripwire verlässt.
Tripwire hat seit der großen Banwave Ende 2015 nicht ein einziges Mal funktioniert. Einen 64bit Bot gibt´s auch nicht. Der sagenumwobene LegionBuddy ist auch bisher weit und breit nicht zu sehen.
Bossland ist Euer Account relativ egal. Solange HB benutzt wird, verdient das Unternehmen Geld. Es gibt (immer noch) genug User, die sich neue Accounts kaufen und wieder von vorne beginnen oder einfach nur Geld damit verdienen. Hart trifft es nur die User, die "für den Hausgebrauch" botten und viel Zeit und Mühe in ihre Accounts stecken. Dies ist auch der Hauptgrund, warum ich trotz Lifetime - Key HB meide, wie der Teufel das Weihwasser.
Was hat Bossland seit der Banwave 2015 getan, um die Sicherheit von HB zu verbessern?
- Umstellung des Abomodels von Lifetime auf monatliche/ jährliche Zahlung
- Einführung des LegendaryBuddy (für nur €199,00 pro Jahr)
- Der Store wurde eingeführt, ist allerdings mittlerweile mehr als tot, da Bossland ziemlich happige Prozente von den Entwicklern dort verlangt hat.
- Die Aussage getroffen, dass HB nicht detected ist und eine 64bit Version sinnfrei wäre.
- Noch nicht herausgefunden, warum uns die Accounts mit schöner regelmäßigkeit immer wieder um die Ohren fliegen.
Vielleicht sollte sich Bossland auf HB (oder WoW allgemein) besinnen und falls es nicht anders geht, ein völlig neues Konzept, für einen WoW- Bot entwickeln?
HB ist mittlerweile zum "Ban- Buddy" verkommen. Das einzige, dass Bossland garantieren kann, dass nahezu jeder HB- User bei der nächsten Banwave in der ersten Reihe dabei ist.
Es gibt keinen 100% sicheren Bot! Andere Entwickler hat es auch immer wieder erwischt. Dem stimme ich zu. Allerdings gab es früher wenigstens ein "kleines Gefühl der Sicherheit", dass wenn sich durch Warden etwas ändert, Tripwire eingreift.
Ich habe den Endruck, dass Bossland bevor HB entgültig den Bach runtergeht (weil der letzte User die Nase voll hat), lieber noch den 19. Bot für irgendein Dusselspiel "entwickelt" um so viel Geld wie möglich abgreifen zu können. Nun ja, auch bei Overwatch und Pokefarmer, hat Bossland bereits einstecken müssen.
Bitte Bossland: Konzentriert Euch wieder (mehr) auf HB! Macht den Bot für die User wieder ein wenig sicherer, bevor Ihr den nächsten Bot für den Landwirtschaftssimulator 2017 auf den Markt bringt.
Und nu: Flame on!![]()
This ^^
Du hast es auf dem Punkt gebracht.. das sehe ich genauso.
So ist es und nicht anders...