Ach endlich wieder ein sch?nes Thema.
Echt gut was an Feedback kommt und wie viele, tats?chlich sinnvolle, Posts dabei sind.
Ich stehe absolut dahinter, dass mit HB vieles nicht stimmt und auch sehr vieles Verbesserungsw?rdig ist, hierbei muss man aber generell auch die HB Entwickler in Schutz nehmen.
Wie gut erkannt wurde sind die Entwickler nicht "In-House", sondern extern, dh. sie haben meistens noch einen "echten" Job und wie gesehen wurde ist der Chef selbst kein Entwickler, daf?r ist der Co-Chef im Sinne von Hawker einer. CJ hat in letzter Zeit immer wieder geschrieben, dass momentan die Ressourcen fehlen, bei der aktuellen Update Politik von Blizzard den Bot problemlos und fehlerfrei weiter zu entwickeln.
Ich w?rde einfach mal frech unterstellen, dass aufgrund der "Klagewelle" einiges an Etat f?r die Entwicklung den Bach runter geht. Wie Bossland mal sch?n geschrieben hat, ob genug Geld f?r den Prozess da ist, kam die Antwort, dass 100.000? auf einem externen Konto hinterlegt sind.
Wenn das so weiter geht, k?nnte es durchaus mehr werden, wenn man sich mal ansieht, wie viele Klagen grade laufen.
Zudem m?chte ich noch anmerken, dass andere Bots genauso betroffen sind von Banns. Nat?rlich sind 1% von 100 weniger als 1% von 100.000, aber Banns gibt es bei jedem Bot, egal ob Ez, Cy, Crawl oder was auch immer wir noch haben. Es gibt den 100% sicheren Bot leider, noch, nicht oder nicht mehr, wie man es nimmt.
Wie ich so bin, gebe ich gerne ein paar Kommentare ab, da manche Leute scheinbar ein verwischten Blick auf die Sache haben.
Zumindest zu Zeiten von Glider war es so bekannt, da? Blizz niemals sofort sperrt, sondern immer eine ganze
Weile nach der Meldung, bzw. Ereignis. Das hat den Grund, da? niemand nachvollziehen kann, wo oder wann
genau er aufgefallen ist, bzw. was die Ursache war, damit man die Bots nicht darauf anpassen kann.
Vielleicht warst du ja schon lange auf der Abschussliste.
Kann man nicht anwenden. Zeiten ?ndern sich, Blizzard hat viel getan in Richtung Bot Erkennung.
die devs werden das niemals (ein-)sehen das extrem viele ver?nderungen n?tig sind.. und nen mod wird das auch nicht kommentieren (ich w?rd den mod dann entlassen wenn derjenige sich gegen das produkt ausspricht was er an sich sch?n reden soll^^)
Haben sie.
Es gibt mehrere Posts von CJ in denen darauf eingegangen wird, dass die Ressourcen fehlen um mit der Pace von Blizzard mitzuhalten.
Ob das Geld fehlt und einfach nur die Manpower stand nat?rlich nicht dabei, aber ich glaube nicht, dass darauf eingegangen wird, da ja das eine das andere impliziert.
Naja ich denk schon dass das einige Devs lesen, einige k?nnen ja auch deutsch

Ob sie was dazu schreiben ist ein anderes Thema.
Zum Teil muss ich euch recht geben zum Teil auch nicht.
Ja vermutlich w?r es wirklich gut ein paar Funktionen rund zu erneuern, vielleicht zum n?chsten Addon?
Das Problem d?rfte nur die Finanzierung sein. Honorbuddy wurde schon sehr oft verkauft, ich bezweifele dass soviele neue Lizenzen dazu kommen.
Und die jursitischen Streierein kosten auch Unmengen Geld. Vielleicht kann man dies nur mit einer Honorbuddy 3 Version l?sen
oder extra Plugins von den Entwicklern (die einzeln gekauft werden m?ssen).
Ich wei? nat?rlich nicht ob meine Vermutung stimmt aber ich k?nnte verstehen wenn die Investitionen in Honorbuddy derzeit etwas gedeckelt sind.
Ich kann mir gut vorstellen dass verzweifelt nach einem neuen Standbein gesucht wird. Damonbuddy in D verboten (keine Ahnung wie gut die Verk?ufe au?erhalb laufen aber D3 d?rfte auch langsam zur?ck gehen), SWTor Bot lief nicht besonders gut (finanziell) und wie gut Tankleader l?uft ... keine Ahnung.
Ich kanns verstehen wenn man Geld sparen muss und halt nicht 5 Entwickler hinsetzen kann um die ganzen Honorbuddy Struktur neu zu schreiben.
Zu mal dann vermutlich auch viele Plugins die HB mit wirklich neuen Funktionen erweitern nicht mehr gehen.
LogMeOut d?rfte z.b. weiter gehen als alles was die Devs jemals in der Entwicklungszeit gedacht haben etc.
Wie oben beschrieben, ist mein Blick der Dinge sehr ?hnlich.
Das Anzeige was hier anzumerken sei, der Bot wurde zu 5.0 quasi neu entwickelt, bzw. der Kern runderneuert.
Man kann aber durchaus sagen, dass der Release zu fr?h war, aber der "Druck" der weinenden Kleinkinder ist eben stellenweise nicht ertr?glich auf diesen Boards.
Fakt ist:
1. Gibt es 4-5 Devs welche eher spartanisch abgesehen von von Raphus weniger aktiv mit coden.
2. Werden bekannte Strukturen am laufen gehalten ohne nennenswerte Verbesserungen.
3. Erst investieren, dann Geld verdienen - HB steht auf der Stelle!
Zus?tzlich Geld bezahlen?
Voraussetzung w?ren:
-Premium Support
-Premium Feedback
-Umsetzungen innerhalb von 1-2 Wochen
Wenn diese 3 Dinge nicht gew?hrleistet sind - no way!
Finanziell nehm ich gern etwas in die Hand, wenn sich der Gegenwert lohnt!
Nach momentanem Stand, w?rde eine Zusatzgeb?hr anfallen w?rde ich diese nicht bezahlen. F?r welche Leistungen denn bitte... Der Bot mag zwar alles abdecken an Modi?s in Funktionen in WOW, doch was kann er denn wirklich gut? Es scheitert doch schon ein so peniblen Dingen wie das eigentliche Movement und dazugeh?rigen Funktionen.
Ich behaupte nicht, dass die DEVs einen schlechten Job machen, ggf. liegt es wie bereits vermutet auch einfach daran, dass eben nicht mehr soviel Geld investiert werden soll oder kann. HB hat wirklich gute Devs wenn man sich u.a. Apoc oder Raphus ansieht. Teilweise sind wirkliche "Urgesteine" dabei, welche in der Vergangenheit eigene Blogs zur Detection?berwachung hatten. An der Qualit?t der Devs kann es also nicht liegen.
Und da kommt meines Erachtens der gr??te Nachteil von HB ins Spiel gegen?ber Konkurrenzprodukten.
Es sind allesamt externe Entwickler! Jeder andere bekannte Bot hat mind. 1 Entwickler, welcher den Bot vertreibt und selbst mit entwickelt. Dieser ?berwacht zugleich auch die Entwicklung. Bei HB muss f?r jede Aktualisierung oder Erweiterung / Verbesserung vermeintlich (Sorry falls ich mich irre) Geld in die Hand genommen werden.
Wenn ich 5 Entwickler 1 Wochenende in 1 Raum sperren w?rde, w?re das Ergebnis sicherlich mehr als ein nahezu perfekter Gatherbot, perfektem Unstuck und perfektem Movement. Dann setze ich 3 Devs noch 1 Woche daran, dass Meshes verbessert werden sowie ebenfalls die Umgebungsverwaltung des Charakters verbessert wird, so dass es schon selten noch zu Stucks kommt. 1 Tag wird noch geopfert um nette Gimmicks einzubauen um Reports zu vermeiden (Avoid Players, Logout, Gatherbuddyhelper Funktionen).
Und schon w?rde die halbe Community still werden.
Und mir braucht niemand zu sagen, du hast keine Ahnung, es w?rde viel viel l?nger dauern etc. Ich arbeite in einem Softwareunternehmen f?r die Personalabrechnung und respektiv hat 1 Entwickler 5 Tage gesessen um das elektronische Steuerverfahren ELSTAM zu coden. Und glaubt mir, die Vorgaben sind komplex. Und der Code von HB ist im Vergleich zu dem Code von der Personalabrechnung ein Witz vom Umfang.
So schwer kann es wohl kaum sein ?nderungen umzusetzen... wenn man es nur wollen w?rde.
Nun bin ich still sonst werd ich noch zum Schweigen gebracht hier
Ich m?chte jedoch noch einen User aus einem Forum zitieren bzgl. der mit Patch 5.3 bereits mehrfach genannten Detection
"Es handelt sich hier nicht um ein Warden-Update, sondern um einen in Patch 5.3 hinzugef?gten Opcode namens "SMSG_EnableHonorbuddyDetection". Speziell geht es dabei um die ?berwachung eines Funktionsaufrufs (FrameScript_Load). Wird die ?berwachte Funktion von einem Bot aufgerufen, kann es zu einem Flag kommen, der dann ?ber kurz oder lang zu einem Ban f?hren kann. Dabei spielt es wiederum keine Rolle, wie der Bot hei?t. Der Opcode wurde (wahrscheinlich) nur so genannt, weil Honorbuddy eben genau diese Funktion(en) verwendet hat. Das hei?t jedoch nicht, dass nicht auch andere Bots / Hacks diese Funktion nutzen k?nnten. Daher bezieht sich die Warnung auch nicht speziell auf HB, sondern generell auf alle Bots.
Es sei gesagt, dass man von Gl?ck reden kann, dass Blizzard an dieser Stelle den Fehler gemacht hat, den Opcode SO zu benennen. H?tten sie das n?mlich nicht getan, w?re das Ganze f?r einige Zeit nicht aufgefallen und somit h?tte das zumindest f?r Nutzer von Honorbuddy erhebliche Folgen gehabt."
Und wer wei? ob nicht in den Tiefen des Codes von Blizzard eine bisher unentdeckte Funktion zur Gatherdetection schlummert und bisher nicht entdeckt wurde.... Dies ist jedoch reine Spekulation... da es wie gesagt jeden "Bot" betrifft. Da ich in Sachen Botcoding keinerlei Erfahrung habe kann ich nicht beurteilen, ob codeseitig alle Bots ?hnliche Funktionsweisen nutzen.
Hier m?chte ich dir auch gro?teilig Recht geben, mein Problem hier:
Du hast ja selbst geschrieben, dass du im Rechnungswesen arbeitest, hierbei hast du ja durchaus den Plan von Kostenverteilung und ?hnlichem.
Mein Problem oder meine Sorge w?re eine nicht ausreichende Kostendeckung.
Ich glaube nicht, dass es genug Leute gibt die daf?r bezahlen wollen, woraus wiederum eine Preissteigerung entstehen w?rde und schon sind wir im Teufelskreis.
Grade die geforderte Umsetzung in 1-2 Wochen K?NNTE sehr ins Geld gehen, je nachdem wie man Umsetzungsw?rdiges klassifizieren will.
Es k?nnte aber auch nur kleine Umstellungen brauchen, ich bin mir da nicht ganz sicher, da man ja an dem einf?gen von "randomize hotspots" sehen kann, dass dran gearbeitet wird und auch recht zeitnah. (M?ssten ja ca. 2 - 3 Wochen gewesen sein, nachdem das Thema vor kurzem auf kam.)
Au?erdem halte ich den Support in Anbetracht des Preises den wir gezahlt haben durchaus f?r "Premium", da es Mods in jeder Ecke gibt und auch innerhalb von 24h eine Antwort da ist. Auf der anderen Seite haben wir das Feedback und die generelle Kommunikation mit der Community. Die halte ich f?r etwas unterversorgt. Es findet meiner Meinung nach zu wenig direkte Kommunikation statt. Leider.
Zu dem Zitat was du eingebracht hast:
Ich habe es auch gelesen und mich nicht dazu ge?u?ert, obwohl ich seit 2005 bei epvp bin, hatte ich nicht das Gef?hl, meine Meinung ausdr?cken zu m?ssen, da ich gerne abw?ge wieviel Sinn es macht. (Kann ich hier auch einigesn empfehlen... (Aber wir reden hier nicht dar?ber was die Community besser machen kann, sondern der Bot.))
Nun ist der Quote aber endlich hier und in diesem Kontext kann ich meine eher negative Meinung zu der Aussage ?u?ern, eben grade dieser Teil st?rt mich:
"Es sei gesagt, dass man
von Gl?ck reden kann, dass Blizzard an dieser Stelle den Fehler gemacht hat, den Opcode SO zu benennen. H?tten sie das n?mlich nicht getan, w?re das Ganze
f?r einige Zeit nicht aufgefallen und somit h?tte das zumindest f?r Nutzer von Honorbuddy erhebliche Folgen gehabt."
Das ist absoluter M?ll an dieser Stelle eine "was w?re wenn" Diskussion anzufangen, deswegen halte ich die Aussage f?r absolut unqualifiziert.
Keiner wei? was passiert w?re und da HB in Sachen Detection seit Anfang an Fehlerfrei war, ist eine solche Unterstellung vollkommen haltlos.
Es gibt auch externe Quellen die HB dabei unterst?tzen und somit ist es durchaus m?glich jeglichen Code zu finden, aber es ist absolut abw?gig nur wegen dem Namen darauf zu schlie?en, dass andernfalls lange Zeit nichts aufgefallen w?re.
Was catchers Ansatz aussagt zur Finanzierung ist keineswegs neu. Marc (Pirox) hat dieses Modell damals bereits verfolgt. Unterschiedliche Lizenzstufen wo nach und nach alle Funktionen freigeschaltet wurden. Aber wer damals pvptool genutzt hat wei?, wenn etwas nicht funktioniert hat, dann war sp?testens je nach Umfang nach 24h ein Update drau?en. Es war eben alles sehr viel einfacher, da es eben nur 1 Dev & Inhaber gab.
Manchmal erinnert mich HB an den deutschen Staat - es dauert und dauert und dauert...was ?nderungen betrifft (gut ausgenommen den Di?tenerh?hungen )
Stimmt, der Ansatz von Pirox war generell gut, aber zu sagen, dass er alles in 24h gefixt hat ist leider etwas zu viel Anpreisung an dieser Stelle.
Ich war ja auch quasi von Anfang bis Ende dabei und kann sagen, dass er nat?rlich Lob verdient hat, wenn man sieht was er aus einem AutoIt bot gemacht hat, aber so schnell ging das alles auch nicht voran, vor allem wenn man sieht wie "klein" das Projekt im vergleich zu HB ist.
ich werf auch nochmal was ein.. mit viel pushen wurde wirklich die funktion eingebaut das der bot ne gewisse zeit wartet bis er den geist freil?sst.. diese ist 1.5-2.5 sec random.. gerade stirbt mein hunter und entweder ist meine reaktionszeit in der wahrnehmung so beschissen langsam oder 1,5sec sind viel zu wenig.. f?r mich sah es aus als w?rde der geist immernoch instant freigelassen werden
Viel pushen? Was? Das war ja absolut gar nichts.
Wenn du 6 Monate und 30.000 Euro brauchst um etwas durchzubringen, dann reden wir von "viel pushen", aber in diesem Zusammenhang war das ja ein Witz.
Aber an dieser Stelle f?llt mir was ein:
Es kommt mir so vor, als ob Probleme im Thread "Honorbuddy Improvements" quasi solange ignoriert werden, bis ein extra Thread entsteht.
Das ist keine gute Angewohnheit.
Was mir grade noch am Schluss auff?llt:
Es wurden recht viele Features angek?ndigt, aber nie durchgezogen. Das Skynet System vom BGBuddy oder das Jeeves/Mammut Sell/Repair/Mail Feature.
Die Sachen w?rde ich echt gerne mal sehen, gogo.
Und man k?nnte eine "Live-Bug Report List" gebrauchen, so wie wir das in der Uni machen. Es gibt quasi einen Thread der im ersten Post immer aktualisiert wird und so eine genauere ?bersicht herrscht welche Fehler bekannt sind und damit auch eine einfachere ?bersicht herrscht und die generelle Redundanz der Fragen und Reports auf ein Minimum reduziert werden, im Sinne des HelpDesk den CJ eingerichtet hat.
Freiwillige vor!