5. Um Blizzard Entertainment in seinem Bem?hen zu unterst?tzen, Benutzer ausfindig zu machen, die so genannte ?Hacks? oder ?Cheats? verwenden, um sich Vorteile gegen?ber anderen Spielern zu verschaffen, erkl?ren Sie sich damit einverstanden, dass Blizzard Entertainment das Recht hat, bestimmte Informationen von Ihrem Computer und dessen Bestandteilen abzurufen, einschlie?lich des RAMs Ihres Computers, der Grafikkarte, des Prozessors und der Speichermedien. Diese Informationen werden ausschlie?lich genutzt, um ?Cheater? zu ermitteln. Sie werden f?r keinen anderen Zweck verwendet.
Das Grundrecht auf Gew?hrleistung der Vertraulichkeit und Integrit?t informationstechnischer Systeme (umgangssprachlich auch als IT-Grundrecht, Computer-Grundrecht oder Grundrecht auf digitale Intimsph?re bezeichnet[1]) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland geltendes Grundrecht, welches vornehmlich dem Schutz von pers?nlichen Daten dient, die in informationstechnischen Systemen gespeichert oder verarbeitet werden. Dieses Recht wird im Grundgesetz nicht eigens genannt, sondern wurde als spezielle Auspr?gung des allgemeinen Pers?nlichkeitsrechts 2008 durch das Bundesverfassungsgericht derart formuliert bzw. aus vorhandenen Grundrechtsbestimmungen abgeleitet.
Eingriffe sind nur in engen Grenzen m?glich. Gestattet sind pr?ventive staatliche Eingriffe ? vor allem die sogenannte Online-Durchsuchung ? in dieses Grundrecht nur, wenn tats?chliche Anhaltspunkte einer konkreten Gefahr f?r ein ?berragend wichtiges Rechtsgut bestehen. ?berragend wichtig sind Leib, Leben und Freiheit der Person oder solche G?ter der Allgemeinheit, deren Bedrohung die Grundlagen oder den Bestand des Staates oder die Grundlagen der Existenz der Menschen ber?hrt.
XII. Unsere Verwaltung von World of Warcraft; ?nderungen dieser Nutzungsbestimmungen.
Blizzard Entertainment kann von Zeit zu Zeit diese Nutzungsbestimmungen (ab-)?ndern. In diesem Fall benachrichtigt Blizzard Entertainment Sie ?ber diese (Ab-)?nderungen mittels eines besonderen Hinweises. Sofern Sie nicht innerhalb von 1 (einem) Monat nach Erhalt des besonderen Hinweises einen Einwand zu den ge?nderten Nutzungsbestimmungen erhoben haben, bedeutet Ihre weitere Nutzung von World of Warcraft, dass Sie die ge?nderten Nutzungsbestimmungen akzeptiert haben. In dem besonderen Hinweis erinnert Blizzard Entertainment Sie, dass Ihre weitere Nutzung nach Ablauf 1 (eines) Monats nach Erhalt der Sondermitteilung bedeutet, dass Sie alle ?nderungen akzeptiert haben.
Sehr intelligent von dir,
und die Spielregel
[...]
verst??t nat?rlich nicht gegen geltendes Recht ? Weil ich habe noch keine Staatsanwaltschat binnen Minuten durchgrefen sehen.
Die heimliche Infiltration eines informationstechnischen Systems, mittels derer die Nutzung des Systems ?berwacht und seine Speichermedien ausgelesen werden k?nnen, ist verfassungsrechtlich nur zul?ssig, wenn tats?chliche Anhaltspunkte einer konkreten Gefahr f?r ein ?berragend wichtiges Rechtsgut bestehen.
Die heimliche Infiltration eines informationstechnischen Systems ist grunds?tzlich unter den Vorbehalt richterlicher Anordnung zu stellen. Das Gesetz, das zu einem solchen Eingriff erm?chtigt, muss Vorkehrungen enthalten, um den Kernbereich privater Lebensgestaltung zu sch?tzen.
Bitte: Das Bundesverfassungsgericht
Es ist heimlich, weil sich Blizzard das Recht rausnimmt ALLES zu scannen was nebenbei l?uft wenn WOW l?uft, auch dein Online Banking Programm. Und ja es gibt ein Gesetz dagegen.
und das n?chste is es gibt geltendes recht das einem die vertragsbedingungen vor und nicht nach dem kauf aufgedr?ckt werden d?rfen.
also m?sten die regeln vorm kauf auf der Verpackung stehen. und nicht danach. Ich kann auch keinem einen Stromvertrag anbieten und erst wenn er unterschrieben hat das negattive vorlegen. und akzeptiert ers nich kassier ich trotzdem ab und beliefere ihn nich. genau das macht Blizzard aber!!!!
Ganz im ernst....Bossland wirsds wohl besser wissen als du ( cg1203im ). Sogar ich wei? das WoW nicht den s?mtlichem Ram ?berpr?fen darf. Find ich immer zu geil wie leute wie du sich als Hobbyjuristen ausgeben..
)
@cg1203im definitiv darf blizzard das nur mit Richterlicher Erlaubnis und nur wenn Blizzard Executiven staatl?ichen status (also Polizeigewalt) besitzt. also ist es verboten was sie machen. der einzige grund warum keiner was dagagen macht is weil wow steuern auch nach Deutschland bringt
und zu dem in dem Video, ja wenn sie Tats?chlich rechtsfreier raum sind d?rfen sie im Spiel kinderpornos verbreiten da sie selbst die Judikative exekutive und legislative macht darstellen. Gott sei dank momentan nur in Deutschland. die Franzosen w?rden denen wohl den Arsch aufreisen wenn sie son mist abziehen w?rden.
Die frage is was das Eu recht sagt. Darf Deutschland nach eu recht Einer Firma einen Rechtsfreien Raum zusprechen?
Hmmm...
Ich find es verdammt gut, dass sich der Anwalt derart in den Fall hinein steigert; so was bin ich von Anw?lten nicht gewohnt
(und auch noch ein Video dazu dreht)
... erkl?ren Sie sich damit einverstanden, dass Blizzard Entertainment das Recht hat, bestimmte Informationen von Ihrem Computer und dessen Bestandteilen abzurufen, einschlie?lich des RAMs Ihres Computers, der Grafikkarte, des Prozessors und der Speichermedien.
Heimlich bedeutet "ohne dass du es wei?t." WEI?T du, wann Blizz deinen PC scannt, (wenn er mal scannen sollte) ? Wird es dir angezeigt, so im Sinne von "WoW-Warden durchsucht Ihren Computer nach Schadsoftware" ? Um mal Tool Time zu zitieren: "Ich glaube nicht, Tim". Denn in dem Moment, wo es dir angezeigt wird, w?re der Scan sinnlos, weil alle dann den Bot ausschalten w?rden und Hacks deaktivieren. Wenn es dir aber nicht angezeigt wird, wei?t du auch nichts vom konkreten Scan. QED: heimlich. Nur weil du wei?t, dass die Polizei dein Telefon abh?ren K?NNTE und dieses Recht (unter umst?nden) hat, macht es doch das Abh?ren von Telefonen nicht weniger heimlich?!?