What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic
  • Visit Resources
  • Visit Downloads
  • Visit Portal

Bot in deutschland verboten ab 29.1.2013

Ja Catcher und auch um Neugierige Anw?lte die neuerdings auch schon Foren lesen k?nnen. Ja sogar manche Richter k?nnen das wenn man ihnen das beibringt
 
also hab ich als ?sterreicher kein problem mit einen Update am 29.1.2013?
 
Heisser Tip: das st?ndige Wiederholen einer Anfrage, auch wenn man die umformuliert, f?hrt meist zu wenig Erfolg. Vor allem dann wenn die Antwort schon im Forum steht.
 
Hallo leute, macht doch nicht solche ver?ffentlichungen hier! Es gibt hier genug spione. Behaltet doch euer tricks f?r euch und gebt es nicht Preis. ;) Sonst weiss es am End wieder jeder *-* &' dann k?nnte passieren das sie sich wieder was neues einfallen lassen etc.

*+Schweigen ist die beste L?sung+* ;D;D;D;D;D;D
 
Vorwort
Ich bin ein Honorbuddy-User wie viele hier und auch ich habe den Beitrag, bzw. die Beitr?ge zu der Anklage zwischen Blizzard vs. Bossland gelesen. Meine Kenntnisse im Rechtswesen begrenzen sich auf einen Semester, dass nebenher zum Hauptstudiengang lief. Was aber durch menschlicher Verstand, Praxis durch Selbstnutzung von Honorbuddy ausgeglichen wird. Meine Vorschl?ge sollte man neben dem durchlesen, bei eventueller Verwendung nochmal rechtlich absichern lassen.

Eigentliche Meinung
Beim durchlesen aller Passagen, sieht es stark danach aus, als wollte Blizzard - Bossland einfach nur be?ngstigen. Die Strategie war nie zu gewinnen, was evlt. viele hier nicht auf anhieb verstehen und was ich unten nochmal deutlich ausf?hren m?chte. Zus?tzlich, guter Anwalt. Ein Anwalt f?r solch ein Anliegen zu finden war sicher nicht leicht, aber die Wahl war keine zu bedauernde Entscheidung. Lediglich habe ich einige Punkte zu bem?ngeln. Im ersten Punkt, ihm fehlte die nahe Praxis des Spiels, was ihn einen gro?en Nachteil verschaffte, da er gegen Blizzard, ein Unternehmen mit 20 Jahre Kompetenz ihres Produkts antraten. Er h?tte f?r diesen Fall evlt. einige Tage Game-time einsacken m?ssen. Der zweite, er veranlasste ein unn?tige Formulierung an Gutachten, was f?r Bossland sicher nicht g?nstig war, zumal die Chance auf ein Prozessgewinn nicht in Aussicht.

Eigentum ist gesch?tzt, in diesem Sinne, der Besitz von HB auf unserem Rechner ist bisher nicht verboten, rechtlich nicht. Es steht auch nicht in Aussicht, da solch ein Sachgut ein Wettbewerbsgut bleibt und es unser Recht ist es zu besitzen. Die Aussicht f?r Blizzard war schon immer dunkel in Deutschland, aber genau hier basieren ihre "sichere Spieler", auf denen sie "angewiesen" sind und hofften strategisch den Gegner zu verm?den, was den anschein hat zu funktionieren. Wenn ich das so lese, kommt es mir vor als bek?me Bossland es mit der Angst zu tun, womit Blizzard sein Ziel wohl erreichte. Meiner Meinung nach, hat Blizzard weder gewonnen, noch hatte Blizzard jemals die realistische Chance dazu.

Anhand eines Beispiel m?chte ich es euch verdeutlichen. Unter Paragraph 3, Absatz 2, Blizzard AGB, Nutzungsbeschr?nkungen f?r World of Warcraft, ist es verboten Programme zu nutzen, die auf Schnittstellen von Blizzard zugreifen und somit begr?ndet es eure Bann's. Blizzard hat erst die Befugnis solche Dinge zu verbieten, in Verbindung mit Verletzung ihres Eigentums. Bossland hingegen vertrieb lediglich den Bot, die Nutzer, sind davon frei gesprochen und haben ihr eigenes Recht diese Bots zu nutzen, was nicht gleich bedeutet das es erlaubt ist. Die einzige L?sung in diesem ganzen war also den Vertrieb zu verbieten, was sie erfolgreich volzogen haben. Die Entwicklung am bot, sowie deren Nutzung, ist au?erhalb von Blizzard Reichweite und k?nnte nie angeschlagen werden. Bossland sollte sicher daher nicht be?ngstigen lassen, denn Deutschland ist deren erster Halt. Wenn sie euch hier erfolgreich schw?chen konnten, werden sie es weiter versuchen. Bleibt ihr standhaft, bleiben sie bei ihrer alten Strategie, n?mlich das bannen der bots.

Was machte Twitch, um ihre User lukrative Gesch?fte anbieten zu k?nnen, ohne Produkte zu vertreiben? Genau, Gegenleistung gegen Spende. Ihr d?rft die Produkte verschenken, kostenlos zum download frei stellen und zeitgleich auch, ein Paypal-spende Konto offen stehen lassen. Ihr d?rft ebenfalls, Spenden f?r euren Aufwand annehmen und f?r diese Dienste die treue Donater mit "Sachg?ter beschenken". Es gibt tausende, legale M?glichkeiten, worauf Blizzard nie Zugriff haben wird. Also falls ich helfen kann, schreibt mir eine PM.

Ich habe nie Recht studiert, bin aber sehr stark bez?glich Vertrieb, Strukturen und Marken. Au?erdem darf man nicht vergessen, ich spiele World of Warcraft und es liegt in meinem Interesse, den bot in Deutschland weiterhin aufrecht zu erhalten.
 
>>Meine Kenntnisse im Rechtswesen begrenzen sich auf einen Semester, dass nebenher zum Hauptstudiengang lief <<. und dann >>Ich habe nie Recht studiert<< und auch der Rest des Vortrages l?sst auf Letzteres schliessen.
 
Ich hoffe du erwartes keine perfekte Einsch?tzung, oder hobby m??ig eine f?nf t?tige Recherche bevor ich "eine Meinung" posten darf. Zudem, Belehrung ohne Lehre, sind leere Worte.
 
Genau das h?tte ich erwartet. Deine Meinung h?rte sich ja extrem nach "Fachvortrag" an. Belehrungen mit vielen Worten, die den Kontext, verfehlen sind ?brigens sinnlose Worte.
 
Wie es sich anh?rt, interpretierst du. In diesem Sinne hast du dich dazu entschieden es nicht als eine Meinung zu sehen, sondern den Fehler St?rke zu schenken um dagegen zu argumentieren. (Wie "alle" deine Postings der vergangenen Zeit) Ich finde es erm?dend, dass dauernd in diesem Spiel es Schabracken wie dich gibt, die ihren Sinn darin gefunden haben, zu meckern. Auch wenn du dein "Gemecker" eine neutrale Art verleihst, so ?ndert sich aber nicht der Standpunkt. Menschen wie du sind nicht in der Lage Dinge zu l?sen, sie halten sich einfach auf dem Standard die L?sung hinaus zu schieben und Chaos zu genie?en.
 
Dann kann man den Bot an die Lifetime user eh verschenken, ist ja kein vertrieb mehr :D Geld floss vor Ewigkeiten mal - also...sehe ich da schon ein Schlupfloch.
 
Der bot l?uft doch noch im Ausland, warum also verschenken und die Deutschen User, die sich mit der Materie befassen findern sicher ein Schlupfloch, in dem System. F?r Alle anderen Deutschen heisst es auf die Revision warten, respektive zun?chst einmal darauf das diese nicht verworfen wird. Wie gesagt ich pers?nlich als Deutscher decke mich nochmal mit Keys ein und befasse mich mit einer L?sung des Problemes, f?r die Zeit nach dem 29.01.2013. Bossland macht mit dem Prozess etwas f?r uns alle, wenn auch der Solidargedanken heute nichts mehr z?hlt, so kann man ihn doch innerlich haben.
 
?hnliche Gedanken wie wia204 habe ich mir dazu auch schon gemacht. Die Nutzungsbedingungen von Bliz sind ein Vertrag zwischen dem User und Blizz. Somit untersagt mir Blizz ein Drittanbieterprogramm zu nutzen. Wenn ich dies dennoch mache und erwischt werde kann Blizz Sanktionen gegen mich verh?ngen oder mich ausschlie?en oder was auch immer.
Die Herstellung eines solchen Programmes wir Blizz aber schlecht verbieten oder verhindern k?nnen. Das Hauptproblem wird sein dass Blizz finanziell am l?ngeren Hebel sitzt. daher funktionert die Taktik mit dem "m?rbe machen" sehr gut.
 
Die Nutzungsbedingungen steht aber nicht ?ber dem deutschen Gesetz, das wissen Viele nicht. Theoretisch k?nnen die dich bannen, wenn du z.B Winmap zum Musikh?ren nutzt ist n?mlich auch ein Drittanbieter Programm und an so einem langen Hebel sitzt Blizzard garnicht, sondern mehr auf einem Ast an dem Sie selbst s?gen. Ich habe mich zuzm Beispiel immer gefragt, was die mit meinen Beitr?gen (gekaufte Spielzeit) machen wenn die mich bannen. an sich m?ssten sie mir den Restbetrag zur?ck?berweisen. Ebenso habe ich ein Problem wenn gekaufte Fliegetiere mit dem Account weg sind auch dieser Kauf wird definitiv nutzlos, weil Accountgebunden und nicht ?bertragbar.

Es gibt da eine nette Kampagne gegen Rollenspielsucht, die sich sehr speziell auf WOW eingeschossen hat und in Bayern auch schon recht bekannt ist. Viele User hier sagen der Bot habe therapeutische und heilende Wirkung in Bezug auf diese Sucht, w?re doch mal ein Denkansatz. In ?sterreich haben die mit WOW schon den "Datenkraken" Award gewonnen, auch was auf das Sie sicher nicht so stolz sind.
 
29.1.2013 down ok ok hoffentlich hat das jeder verstanden bla bla

aber was gibt es noch als alternative ????? irgend einen anderen bot ???? wenn ja welchen??????
 
Hallo erneut Schabracke und guten Tag.

Die Blizzard, gezielt World of Warcraft AGB's versto?en in diesem Sinne kein Grundgesetzt, bzw. sind in diesem Falle sogar fast einstimmig mit dem Eingent?merrecht. Zu deine ?u?erung bez?glich der Drittanbieterei, wir werden f?r die Nutzung von Winmap nicht gebannt. Viele hier nutzen die Aussage "Nutzung eines Drittanbieters", dass aber nur eine K?rzel der AGB enth?lt. Ein Drittprogramm ist im AGB erst dann untersagt, wenn es auf Eigentum von Blizzard zur?ck greift, wie, Protokolle, Schnittstellen, Kommunikation (Der Bot, als Person bezeichnet, zahlte nicht f?r das Spiel, sondern der Spieler). Drittprogramme selbst kann ein Unternehmen nicht verbieten, aber er darf in seinen AGB's die Nutzer bestimmen und in diesem Fall, ist ein Bot als Nutzer unerw?nscht. Sie zielen einfach gegenw?rtig auf ein Eigent?merrecht.

Bez?glich der R?ckgabe. Produkte wie die im Blizzard store, unterliegen keinen ?blichen Handelsrecht, hierf?r gibt es einen seperaten online store Recht, worauf sich tats?chlich auch ein R?ckgaberecht sich befindet. Diese sind auf 7 Tage gesetzt und sind vom Unternehmen einzuhalten. Aus Gr?nden wie versp?tete Antworten eines Gamemaster, kann diese zb. auf 31 Tage vom Kunden verl?ngert werden. Leider gilt hier aber auch, dass das Unternehmen nach der erfolgreichen Auslieferung der Ware, keine Verantwortung mehr daf?r tr?gt, was damit passiert. Ein Bann, durch das brechen einer AGB, hebt jede Gew?hrleistung auf.

Bez?glich Gametime. Kaufst du drei Monate Gametime bei Media Markt, gilt hierbei das Handelsrecht, zwischen dir und Media Markt. Nach diesem Sinne wei?t du, dass dort keine R?ckerstattung durch Fahrl?ssigkeit geben kann. Wird zum Beispiel Spielezeit im Battle.net verbucht, wie zu einer Dauer von mehrere Monate, hast du kein Anrecht auf dem bereits laufenden Monat, da diese bereits genutzt wurde. Aber die folgende Monate werden dir nicht abgebucht, da durch Vertragsbruch, auch eine Vertragsaufl?sung entstand.

Wia204
 
Ich lehne dein Antrag auf Hilfe ab. Du kennst doch noch das Troll-Prinzip zwischen dem Unterschied zu Personen einer L?sungsorientierung oder?

Edit Antwort zu deinem Edit: Auf welche deiner oben aufgelisteten Aussagen bezieht sich der Beitrag auf Elitepvpers?

wia204
 
Last edited:
Das war auch garnicht f?r dich gedacht. Ich dachte hier mehr an die anderen Leute, die Blizzard nicht das Geld in den Rachen werfen wollen, ohne daf?r Leistungen zu erhalten.
 
Mal klar Text f?r alle die deine scheisse lesen mussten und nur das dachten: "Schabracke you suck!".
 
Back
Top