What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

Kann es sein das nicht mehr alle Sachen im Store so wirklich weiter entwickelt werden

Mr_Hunter

Member
Joined
Sep 11, 2010
Messages
555
Reaction score
5
Ist euch das auch schon aufgefallen das es zu vielen Routinen, Botbases, etc. keine Updates mehr gibt seit der Banwave?

Wie ist das eigentlich, sind die nicht dazu verpflichtet ihre Produkte für mindestens 18 Monate up to date zu halten?

Ist mir z.B. aufgefallen bei Pokelevel. Funzt seit der Banwave nicht mehr.
 
Ich denke der Grund dafür ist die Angst. Viele User haben Angst wieder ihre Accounts zu verlieren.
Ein Grund kann auch sein, dass die User keine Lust neue Accounts zu erstellen und mit dem Botten aufgehört haben.
Es könnte auch möglich sein, dass einige den Bot gewechselt haben und nichts mehr für den Store entwickeln.

Über die Verpflichtung kann ich dir leider nichts sagen, da ich davon keine Ahnung haben. :)

Gruß
Shadow86
 
Last edited:
Hab mir vor 2 wochen auch n professionbot geholt und der hat auch nicht funktioniert. Support gaba da auch nicht wirklich. Hab zum glück mein geld wieder bekommen
 
Meiner Meinung nach gibt es aktuell 2 Gründe dafür:

1) Die Bannwave hat auch uns Entwickler Accounts gekostet und manche Entwickler denken wohl: Ach jetzt hab ich auch keine so wirkliche Lust mehr auf WoW.
Daher Erstellen sie sich keine neuen Accounts und stellen auch die Entwicklung ihrer Produkte daher ein.
Für die meisten Community Entwickler ist das ja nur ein neben verdienst und sind daher auch nicht unbedingt darauf angewiesen.

2) Ein weiterer Grund ist das ab dem 1 Juli neue Store Agreements für die Community Entwickler in kraft treten. Ist ein Entwickler nicht mit den neuen Agreements einverstanden und unterzeichnet diese nicht, werden seine Produkte am 1 Juli eingefroren und stehen auch nicht länger zum Verkauf verfügbar.
Der ein oder andere Entwickler denkt sich daher: Da ich die neuen Agreements nicht unterzeichne und meine Produkte ab dem 1 Juli e nicht mehr zum Verkauf stehen, warum soll ich diese noch weiter Entwickeln?

In den alten Agreements steht zwar drin das man bis zur nächsten WoW Erweiterung, höchstens aber 18 Monate Support geben muss, allerdings gibt es darüber wohl noch einigen Klärungsbedarf (gerade auch wegen dem neuen Vertrag etc.).

Alle Produkte die nach dem 1 Juli noch im Store sind werden wohl weiterhin gepflegt, bei allen anderen kann man davon ausgehen das die Entwickler da nichts mehr groß machen werden.


P.S. Es gibt auch ne "Interne" Diskussion darüber ob es nicht evtl. möglich ist die Produkte an andere Entwickler zu übergeben so das der neue Entwickler das Produkt weiterhin Pflegen und Verkaufen kann, ob das aber kommen wird weis ich aktuell nicht.
 
Last edited:
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als es jede Menge Routinen und Profile im Forum gratis gab. Vieles wurde über einen SVN geupdatet.
So hatte jeder User eine breite Auswahl an "Produkten", die er nutzen wollte. Hier hatten die Entwickler keinerlei Verpflichtung, Ihre Produkte regelmäßig zu Supporten oder upzudaten.

Es war ein "User für User" Agreement. Sicher ist da auch der ein oder andere Euro geflossen. Dem widerspricht ja auch absolut nichts. Ich habe nichts dagegen, für ein gutes Produkt, etwas zu bezahlen. Schließlich sollen auch die Entwickler die Zeit investiert haben, etwas für ihre Arbeit bekommen.

Dann kam der Buddy Store.

Wie bereits gesagt. Es spricht absolut nichts dagegen, den Entwicklern etwas für ihre Arbeit zu bezahlen. Nur wenn ich meine Produkte in einem Store bereitstelle, erwartet der User auch etwas dafür. Dazu gehören regelmäßige Updates und ein "Mindestzeitraum", in dem ich die Produkte nutzen kann. Es kann nicht sein, dass ich als Entwickler ein Produkt über den Store verkaufe und mir dann (aus irgendeinem Grund) einfällt, och ich mach da nicht mehr weiter.

Schließlich sind die Produkte (gerade die Botbases und Routinen) nicht gerade billig. Wenn ich €20,00 für eine Routine bezahle, möchte ich sie auch mindestens für den angegeben Zeitraum nutzen können.

Kann oder will ich das als Entwickler nicht garantieren, dann haben meine Produkte im Shop nichts verloren! Punkt!

Bossland betreibt den Store. Also kann auch Bossland jetzt nicht sagen: "Die Entwickler haben jetzt keine Lust mehr. Da können wir auch nichts machen. Dumm gelaufen!"

Der logische Schritt wäre, die Entwickler, die keine Zeit/ Lust mehr haben ihre Produkte zu aktualisieren oder zu Supporten darauf hinzuweisen, dass die Produkte aus dem Store genommen werden und sie den Usern den Kaufpreis erstatten müssen (wenigstens anteilig).

Beispiel: Routine A war 10 Monate im Store verfügbar und kostete €20,00. Nun funktioniert sie nicht mehr und es bleiben rechnerisch noch 8 Monate Restzeit. Also teile ich die €20,00 durch 18 Monate (€1,11/ Monat) und Multipliziere sie mit 8 (Monate) (Restbetrag €8,88).
Diese €8,88 erstatte ich dem jeweiligen User (natürlich davon abhängig, wann er das Produkt gekauft hat) und bin von jeglicher Entwicklung des Produkts befreit.

Sonst entsteht schnell der Eindruck: "Ich werfe eine Routine auf den "Markt", verkaufe sie für €20,00/ Stück und wenn ich genug Geld beisammen habe, sollen sie doch sehen, wie sie klarkommen". - Hier ist Bossland in der Pflicht, klare Strukturen und Vertragsregeln zu schaffen, an die sich jeder Entwickler im Store halten muss und dafür auch haftbar ist.

Eine "schwammige" Aussage wie: "Eigentlich sollten die Entwickler ja bis zum nächsten Addon oder max. 18 Monate supporten, aber wir schauen mal", geht in der Geschäftswelt nicht! - Die User, die die Produkte gekauft und sich auf die Aussagen verlassen haben, fühlen sich da ziemlich verar....scht.

Sicher weiß ich nicht, was hinter den Kulissen passiert. Es ist nur meine persönliche Meinung. Ich erwarte aber das sich Bossland dieser Sache annimmt und im Sinne der Käufer/ User klärt. Sonst könnt Ihr den Store einstampfen.

Ich kaufe auch kein Handy mit 2 Jahren Garantie, dass mir nach 3 Monaten kaputt geht und der Hersteller sagt: "Wir reparieren die Geräte nicht mehr und ein Neues gibt´s auch nicht. Pech gehabt."
 
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als es jede Menge Routinen und Profile im Forum gratis gab. Vieles wurde über einen SVN geupdatet.
So hatte jeder User eine breite Auswahl an "Produkten", die er nutzen wollte. Hier hatten die Entwickler keinerlei Verpflichtung, Ihre Produkte regelmäßig zu Supporten oder upzudaten.

Es war ein "User für User" Agreement. Sicher ist da auch der ein oder andere Euro geflossen. Dem widerspricht ja auch absolut nichts. Ich habe nichts dagegen, für ein gutes Produkt, etwas zu bezahlen. Schließlich sollen auch die Entwickler die Zeit investiert haben, etwas für ihre Arbeit bekommen.

Dann kam der Buddy Store.

Wie bereits gesagt. Es spricht absolut nichts dagegen, den Entwicklern etwas für ihre Arbeit zu bezahlen. Nur wenn ich meine Produkte in einem Store bereitstelle, erwartet der User auch etwas dafür. Dazu gehören regelmäßige Updates und ein "Mindestzeitraum", in dem ich die Produkte nutzen kann. Es kann nicht sein, dass ich als Entwickler ein Produkt über den Store verkaufe und mir dann (aus irgendeinem Grund) einfällt, och ich mach da nicht mehr weiter.

Schließlich sind die Produkte (gerade die Botbases und Routinen) nicht gerade billig. Wenn ich €20,00 für eine Routine bezahle, möchte ich sie auch mindestens für den angegeben Zeitraum nutzen können.

Kann oder will ich das als Entwickler nicht garantieren, dann haben meine Produkte im Shop nichts verloren! Punkt!

Bossland betreibt den Store. Also kann auch Bossland jetzt nicht sagen: "Die Entwickler haben jetzt keine Lust mehr. Da können wir auch nichts machen. Dumm gelaufen!"

Der logische Schritt wäre, die Entwickler, die keine Zeit/ Lust mehr haben ihre Produkte zu aktualisieren oder zu Supporten darauf hinzuweisen, dass die Produkte aus dem Store genommen werden und sie den Usern den Kaufpreis erstatten müssen (wenigstens anteilig).

Beispiel: Routine A war 10 Monate im Store verfügbar und kostete €20,00. Nun funktioniert sie nicht mehr und es bleiben rechnerisch noch 8 Monate Restzeit. Also teile ich die €20,00 durch 18 Monate (€1,11/ Monat) und Multipliziere sie mit 8 (Monate) (Restbetrag €8,88).
Diese €8,88 erstatte ich dem jeweiligen User (natürlich davon abhängig, wann er das Produkt gekauft hat) und bin von jeglicher Entwicklung des Produkts befreit.

Sonst entsteht schnell der Eindruck: "Ich werfe eine Routine auf den "Markt", verkaufe sie für €20,00/ Stück und wenn ich genug Geld beisammen habe, sollen sie doch sehen, wie sie klarkommen". - Hier ist Bossland in der Pflicht, klare Strukturen und Vertragsregeln zu schaffen, an die sich jeder Entwickler im Store halten muss und dafür auch haftbar ist.

Eine "schwammige" Aussage wie: "Eigentlich sollten die Entwickler ja bis zum nächsten Addon oder max. 18 Monate supporten, aber wir schauen mal", geht in der Geschäftswelt nicht! - Die User, die die Produkte gekauft und sich auf die Aussagen verlassen haben, fühlen sich da ziemlich verar....scht.

Sicher weiß ich nicht, was hinter den Kulissen passiert. Es ist nur meine persönliche Meinung. Ich erwarte aber das sich Bossland dieser Sache annimmt und im Sinne der Käufer/ User klärt. Sonst könnt Ihr den Store einstampfen.

Ich kaufe auch kein Handy mit 2 Jahren Garantie, dass mir nach 3 Monaten kaputt geht und der Hersteller sagt: "Wir reparieren die Geräte nicht mehr und ein Neues gibt´s auch nicht. Pech gehabt."

Seh ich genauso. Die Aussage von Bossland, welche meiner Meinung nach wenig Spielraum für Interpretation lässt, hat klar beschrieben, dass eine Art Vertrag mit den 3rd party Devs besteht der diese an eine Mindestsupportlaufzeit bindet. Sollte dies nun gebrochen worden sein, hat Bossland vermutlich viel Spaß in nächster Zeit.
 
Die alten Agreements sagen: Der Entwickler darf seine Produkte Verkaufen und muss 18 Monate Support geben, Bossland erhält 30% Povision.
Die neuen Agreements sagen: Der Entwickler darf seine Produkte Verkaufen und muss 18 Monate Support geben, Bossland erhält 40% Povision.

Manche Entwickler sagen jetzt: Mit den neuen Agreements endet die Support Zeit für ihre Produkte (sofern sie den neuen Vertrag nicht unterschreiben), da die alte Vereinbarung welche Sie unterzeichnet haben ja auf 30% und nicht 40% festgelegt war.
Sie sagen jetzt: Mit den 40% bin ich nicht Einverstanden, ich Unterzeichne die neuen Agreements nicht und daher sehe ich auch nicht ein warum ich meine alten Produkte weiterhin Supporten soll.

Wie das ganze Rechtlich zu betrachten ist weis ich nicht, darüber will ich auch nicht Spekulieren.

Aktuell bleibt es wohl einfach erst mal abzuwarten was am 1 Juli und danach passiert. Ich denke von seiten Bossland wird da wohl noch ne Ankündigung oder so etwas kommen.

P.S. Dazu kamen Änderungen im Store wie: Min. Preis für Produkte jetzt 2,99, Max. Preis für Produkte jetzt 30€ womit viele Entwickler einfach aktuell nicht Einverstanden sind.
 
Last edited:
P.S. Dazu kamen Änderungen im Store wie: Min. Preis für Produkte jetzt 2,99, Max. Preis für Produkte jetzt 30€ womit viele Entwickler einfach aktuell nicht Einverstanden sind.

was macht den dann der spagethi der 150€ oder so will OmG !


Da bin ich froh , das ich mir keine Produkte aus dem store für XX€ geholt habe ;) .

und soviel provision möcht ja noch nichtmal ebay , scheinbar möchte bossland die minus geschäfte wegen zu wenig verkauften bots reinholen ( SARKASMUS )
 
In meinem kalender is es aber gerade noch juni und somit hat man ja anspruch auf support oder sehe ich das falsch?
 
oha da hält aber einer ganz schön die Hand auf !

Dann bitte auch gewährleisten das die gekauften Produkte Support bekommen !
 
was macht den dann der spagethi der 150€ oder so will OmG !
Der Unterteilt seine Produkte jetzt einfach ;-)

In meinem kalender is es aber gerade noch juni und somit hat man ja anspruch auf support oder sehe ich das falsch?
Theoretisch ja, aber wie gesagt das sind grad die Lager zwischen Bossland und manchen Community Entwicklern gespalten.

Wie Bossland das ganze etc. handhaben will bleibt abzuwarten bis man von ihm ein Statement dazu hört.
 
Dann sollte man die produkte die ein support problem haben flaggen. So wirds für die kunden etwas übersichtlicher. Wenn sich rumspricht das die produkte schlechten support haben ist das ein imageverlust
 
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als es jede Menge Routinen und Profile im Forum gratis gab. Vieles wurde über einen SVN geupdatet.
So hatte jeder User eine breite Auswahl an "Produkten", die er nutzen wollte. Hier hatten die Entwickler keinerlei Verpflichtung, Ihre Produkte regelmäßig zu Supporten oder upzudaten.

Es war ein "User für User" Agreement. Sicher ist da auch der ein oder andere Euro geflossen. Dem widerspricht ja auch absolut nichts. Ich habe nichts dagegen, für ein gutes Produkt, etwas zu bezahlen. Schließlich sollen auch die Entwickler die Zeit investiert haben, etwas für ihre Arbeit bekommen.

Dann kam der Buddy Store.

Wie bereits gesagt. Es spricht absolut nichts dagegen, den Entwicklern etwas für ihre Arbeit zu bezahlen. Nur wenn ich meine Produkte in einem Store bereitstelle, erwartet der User auch etwas dafür. Dazu gehören regelmäßige Updates und ein "Mindestzeitraum", in dem ich die Produkte nutzen kann. Es kann nicht sein, dass ich als Entwickler ein Produkt über den Store verkaufe und mir dann (aus irgendeinem Grund) einfällt, och ich mach da nicht mehr weiter.

...

Kann ich nur zustimmen! Wenn ein Profil o.ä outdated war konnte man es auch ohne Probleme selber aktualisieren und anschließend wieder mit der Community teilen. Fand dieses Prinzip wesentlich besser. Bei manchen Sachen gab es dann eben "Donator-Versionen", wobei die Preise da auch wesentlich realistischer und nicht so überzogen waren wie derzeit im Buddystore. (TuanHa damals für ich glaube 20€ und man hat dazu alle zukünftigen Routinen bekommen die er entwickelt?) Ganz ehrlich.. 20€ oder mehr für EINE CR? Da kann ich mir auch gleich S**pbox kaufen, funktioniert wahrscheinlich noch besser.

Finde die Entwicklung ein bisschen schade. Das Prinzip des "Nehmens und Gebens" innerhalb der Community ist irgendwie ausgestorben.
 
Kann ich nur zustimmen! Wenn ein Profil o.ä outdated war konnte man es auch ohne Probleme selber aktualisieren und anschließend wieder mit der Community teilen. Fand dieses Prinzip wesentlich besser. Bei manchen Sachen gab es dann eben "Donator-Versionen", wobei die Preise da auch wesentlich realistischer und nicht so überzogen waren wie derzeit im Buddystore. (TuanHa damals für ich glaube 20€ und man hat dazu alle zukünftigen Routinen bekommen die er entwickelt?) Ganz ehrlich.. 20€ oder mehr für EINE CR? Da kann ich mir auch gleich S**pbox kaufen, funktioniert wahrscheinlich noch besser.

Finde die Entwicklung ein bisschen schade. Das Prinzip des "Nehmens und Gebens" innerhalb der Community ist irgendwie ausgestorben.

Das Prinzip des "Nehmens und Gebens" ist schon lange vor dem Store ein reines "Nehmen und flamen wenns nicht vernünftig funktioniert" geworden. Ich hätte auch wenig Lust als Entwickler, unter solchen Umständen weiterhin meine Freizeit zu verheizen.

Die generelle Entwicklung war/ist eigentlich sehr gut. Die Qualität des Bots als Gesamtbild betrachtet, ist durch den Store und paid/"premium" CCs etc. besser geworden.
 
Gibt's denn nun Geld wieder für Sachen ausm Store die nicht mehr funktionieren seit Wochen?

Ist schon Top wie die Betreiber des Stores sich dafür interessieren ob die angebotenen Produkte auch nach der Veröffentlichung weiter funktionieren...

Aber der Store ist ja eh so gut wie tot wie ich gehört habe. Umsätze um 90% gefallen seit der Bannwelle bei einigen Devs...
 
Gibt's denn nun Geld wieder für Sachen ausm Store die nicht mehr funktionieren seit Wochen?

Ist schon Top wie die Betreiber des Stores sich dafür interessieren ob die angebotenen Produkte auch nach der Veröffentlichung weiter funktionieren...

Aber der Store ist ja eh so gut wie tot wie ich gehört habe. Umsätze um 90% gefallen seit der Bannwelle bei einigen Devs...

90% sind es wohl nur bei den Entwicklern die e nur schrott eingestellt haben ;-)
Bei mir sind es nur 50% seit der Bannwave.
Aber ist eigentlich auch klar das die User nach der Bannwave erst mal Vorsichtig sind. Allerdings steigen die Verkäufer mittlerweile wieder an.

Morgen haben wir den 1 Juli und da wird sich zeigen welcher Entwickler die neuen Agreements nicht unterschrieben hat.
Bin echt mal gespannt wie viele Produkte da morgen aus dem Store fliegen ;-)
 
50% ist aber auch schon nicht ohne.

Gibt ja anscheinend auch welche die wirklich auf die Einnahmen angewiesen sind/waren.

Blöde bannwelle. Früher war alles schöner.

Naja, lass ich meinen Rasenmäher bot lieber grinden. Der wird wenigstens nicht gebannt. ^^
 
Last edited:
Naja, lass ich meinen Rasenmäher bot lieber grinden. Der wird wenigstens nicht genannt. ^^

Da is aber der Loot auch nicht so geil.
050.gif
 
So der 1 Juli ist da, jetzt bin ich mal gespannt welche Produkte im laufe des Tages aus dem Store fliegen ;-)
 
Back
Top