Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als es jede Menge Routinen und Profile im Forum gratis gab. Vieles wurde über einen SVN geupdatet.
So hatte jeder User eine breite Auswahl an "Produkten", die er nutzen wollte. Hier hatten die Entwickler keinerlei Verpflichtung, Ihre Produkte regelmäßig zu Supporten oder upzudaten.
Es war ein "User für User" Agreement. Sicher ist da auch der ein oder andere Euro geflossen. Dem widerspricht ja auch absolut nichts. Ich habe nichts dagegen, für ein gutes Produkt, etwas zu bezahlen. Schließlich sollen auch die Entwickler die Zeit investiert haben, etwas für ihre Arbeit bekommen.
Dann kam der Buddy Store.
Wie bereits gesagt. Es spricht absolut nichts dagegen, den Entwicklern etwas für ihre Arbeit zu bezahlen. Nur wenn ich meine Produkte in einem Store bereitstelle, erwartet der User auch etwas dafür. Dazu gehören regelmäßige Updates und ein "Mindestzeitraum", in dem ich die Produkte nutzen kann. Es kann nicht sein, dass ich als Entwickler ein Produkt über den Store verkaufe und mir dann (aus irgendeinem Grund) einfällt, och ich mach da nicht mehr weiter.
Schließlich sind die Produkte (gerade die Botbases und Routinen) nicht gerade billig. Wenn ich €20,00 für eine Routine bezahle, möchte ich sie auch mindestens für den angegeben Zeitraum nutzen können.
Kann oder will ich das als Entwickler nicht garantieren, dann haben meine Produkte im Shop nichts verloren! Punkt!
Bossland betreibt den Store. Also kann auch Bossland jetzt nicht sagen: "Die Entwickler haben jetzt keine Lust mehr. Da können wir auch nichts machen. Dumm gelaufen!"
Der logische Schritt wäre, die Entwickler, die keine Zeit/ Lust mehr haben ihre Produkte zu aktualisieren oder zu Supporten darauf hinzuweisen, dass die Produkte aus dem Store genommen werden und sie den Usern den Kaufpreis erstatten müssen (wenigstens anteilig).
Beispiel: Routine A war 10 Monate im Store verfügbar und kostete €20,00. Nun funktioniert sie nicht mehr und es bleiben rechnerisch noch 8 Monate Restzeit. Also teile ich die €20,00 durch 18 Monate (€1,11/ Monat) und Multipliziere sie mit 8 (Monate) (Restbetrag €8,88).
Diese €8,88 erstatte ich dem jeweiligen User (natürlich davon abhängig, wann er das Produkt gekauft hat) und bin von jeglicher Entwicklung des Produkts befreit.
Sonst entsteht schnell der Eindruck: "Ich werfe eine Routine auf den "Markt", verkaufe sie für €20,00/ Stück und wenn ich genug Geld beisammen habe, sollen sie doch sehen, wie sie klarkommen". - Hier ist Bossland in der Pflicht, klare Strukturen und Vertragsregeln zu schaffen, an die sich jeder Entwickler im Store halten muss und dafür auch haftbar ist.
Eine "schwammige" Aussage wie: "Eigentlich sollten die Entwickler ja bis zum nächsten Addon oder max. 18 Monate supporten, aber wir schauen mal", geht in der Geschäftswelt nicht! - Die User, die die Produkte gekauft und sich auf die Aussagen verlassen haben, fühlen sich da ziemlich verar....scht.
Sicher weiß ich nicht, was hinter den Kulissen passiert. Es ist nur meine persönliche Meinung. Ich erwarte aber das sich Bossland dieser Sache annimmt und im Sinne der Käufer/ User klärt. Sonst könnt Ihr den Store einstampfen.
Ich kaufe auch kein Handy mit 2 Jahren Garantie, dass mir nach 3 Monaten kaputt geht und der Hersteller sagt: "Wir reparieren die Geräte nicht mehr und ein Neues gibt´s auch nicht. Pech gehabt."