What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

WOW starten ohne Benutzeranmeldung

Aminah

Member
Joined
Dec 7, 2011
Messages
225
Reaction score
1
Hallo Leute,

ganz einfache Frage. Gibt es eine Möglichkeit, z.B über Kommandozeile, WOW über ein Icon auf dem Desktop so zu starten, dass bereits Benutzername und Passwort eingetragen sind. Ich möchte einfach fix die Accounts wechseln können ohne immer den Benutzer und das PW eingeben zu müssen.
 
Ich benutze für alle meine Logins KEEPASS das es für PC, Android, iOS und sonstwas gibt. Das ist im Grunde ein Passwort Manager aber der kann per STRG-ALT-A ins aktive Fenster automatisch die Logindaten schreiben.
Solltest du mehrere Accounts eingetragen haben bekommst du ein Fenster zum wählen. Wenn das immer noch nicht automatisiert genug ist, wäre vielleicht HBRelog mit einer DoNothing Botbase was für dich. Dann startet zwar auch HB jedesmal mit, macht aber eben nix ^^
 
Und bei Keepass hast du keine bedenken bei deinen ganzen privaten Logins? Oder hast du da nur die WoW Logins drinnen?
 
Und bei Keepass hast du keine bedenken bei deinen ganzen privaten Logins? Oder hast du da nur die WoW Logins drinnen?

hab da nur wow daten drin und da es eh bots acc sind "scheiß drauf"^^

bis jetz ist aber NOCH nie was passiert !

HB Key usw brauchst du NICHT eingeben
 
Warum sollte man da Bedenken haben? Keepass speichert keine Passwörter im Klartext und ist zudem selbst mit einem Passwort geschützt.

Bei mir liegen z.B. alle Passwörter als Textfile in einem virtuellen TrueCrypt Laufwerk, das mit 4 Algorythmen geschachtelt verschlüsselt ist.
Das virtuelle Laufwerk hat obendrein noch ein 2. verstecktes Laufwerk in sich selbst, sodaß man mit dem einem Passwort ein scheinbar leeres Laufwerk "vorzeigen" kann (Erpressungsversuche, etc.),
während ein 2. Passwort das versteckte Laufwerk weiterhin schützt.
Absolut unknackbar.
 
Warum sollte man da Bedenken haben? Keepass speichert keine Passwörter im Klartext und ist zudem selbst mit einem Passwort geschützt.

Bei mir liegen z.B. alle Passwörter als Textfile in einem virtuellen TrueCrypt Laufwerk, das mit 4 Algorythmen geschachtelt verschlüsselt ist.
Das virtuelle Laufwerk hat obendrein noch ein 2. verstecktes Laufwerk in sich selbst, sodaß man mit dem einem Passwort ein scheinbar leeres Laufwerk "vorzeigen" kann (Erpressungsversuche, etc.),
während ein 2. Passwort das versteckte Laufwerk weiterhin schützt.
Absolut unknackbar.
Nichts ist unknackbar ,dessen sollte ma sich bewusst sein aber sehr sicher ist es allemal
 
Back
Top