What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic
  • Visit Resources
  • Visit Downloads
  • Visit Portal

[TEST] "Sicheres" Botten

War dieser Beitrag hilfreich?

  • Ja

    Votes: 0 0.0%
  • Nein

    Votes: 0 0.0%
  • Geht so

    Votes: 0 0.0%
  • Ich habs nicht kapiert

    Votes: 0 0.0%

  • Total voters
    0
  • Poll closed .
Status
Not open for further replies.
Und natürlich kann man NICHT wow auf dem PC und Honorbuddy auf einem Server laufen lassen weil beides auf dem gleichen PC laufen muss.
es ist schön möglich. aber komplex, teuer, und übertrieben und nur fürs boten völlig idiotisch.

sumilink du bleibst die Erklärung hier schuldig. Bitte erklär mal wie das gehen soll.
 
Ist doch ganz einfach, BotOp. Um Wow auf dem PC, und HB auf einem server laufen zu lassen musst du folgendes machen.

Der PC der WoW drauf hat braucht zusaetzlich eine Automatisierungssoftware. Honorbuddy eignet sich da. Wenn beides installiert ist kannst du HB auf dem Rechner mit WoW laufen lassen.

Bei dem Server der HB drauf hat ist es dann ein wenig schwerer. Da musst du eine sogenannet Game-Client Software installieren. die von World of Warcraft eignet sich am besten. Nun startest du die Sorftware, und der Server auf dem HB installiert ist kann es mit WoW Nutzen.

Ist ein bisschen teurer als 1 wow account mit HB, aber hat auch vorteile. du kannst Theoretisch die doppelte Goldmenge farmen.
 
Ist doch ganz einfach, BotOp. Um Wow auf dem PC, und HB auf einem server laufen zu lassen musst du folgendes machen.

Der PC der WoW drauf hat braucht zusaetzlich eine Automatisierungssoftware. Honorbuddy eignet sich da. Wenn beides installiert ist kannst du HB auf dem Rechner mit WoW laufen lassen.

Bei dem Server der HB drauf hat ist es dann ein wenig schwerer. Da musst du eine sogenannet Game-Client Software installieren. die von World of Warcraft eignet sich am besten. Nun startest du die Sorftware, und der Server auf dem HB installiert ist kann es mit WoW Nutzen.
Fehlt hier der Ironie-Tag? ^^

Ist ein bisschen teurer als 1 wow account mit HB, aber hat auch vorteile. du kannst Theoretisch die doppelte Goldmenge farmen.
Aber auch nur theoretisch, da die Server zu 99% keine Game-GraKa haben. Falls sie übehaupt eine haben (was bei Servern eigentlich gar nicht nötig ist), dann höchstens
eine Billige für Textausgaben, und dann bricht sie dir spätestens bei WoW zusammen.
Da aber HB auf das Displayausgabegerät (Fachjargon = Fenster) zugreifen muss, hast du hier - außer übelste FPS - mehr als nur schlechte Karten. ^^
 
Definitiv Ironie von cg ^^
Ich warte aber auf eine technische Erklärung von sumilink. Mir wäre keine Möglichkeit bekannt, aber sumilink hat vielleicht einen Weg gefunden (was ich nicht glaube :))
 
Ist doch völlig egal ob das funktioniert oder nicht. Selbst wenn, es macht sicherheitstechnisch keinen Unterschied. Es muss immer ein lokaler Prozess laufen, der in den Client injected. Selbst wenn erst anschließend diese Daten übertragen und extern auf einem Server verarbeitet werden (CC,Nav, etc.) so bleibt die Injection immer lokal.

Bevor man sich über eine Client/Server Architektur seitens Honorbuddy Gedanken macht, sollte man eher bestehende Sicherheitsrisiken angehen, wie von Corleone hier beschrieben. Mal völlig abgesehen von Latenzen (Casts,Kicks, Navigation) etc. die das Ganze recht sinnfrei machen.
 
Es gibt viele Punkte die man ändern könnte, da gebe ich DaSoul recht.
Aktuell läuft der Bot noch wie oben beschrieben. Ob das allerdings an meiner Konfiguration liegt, oder ob ich da einfach Glück habe, kann ich nicht sagen.
Alle diese Funktionen sind deshalb erst einmal viel Aufwand und ob sich dieser lohnt bleibt spekulativ.
 
Es gibt viele Punkte die man ändern könnte, da gebe ich DaSoul recht.
Aktuell läuft der Bot noch wie oben beschrieben. Ob das allerdings an meiner Konfiguration liegt, oder ob ich da einfach Glück habe, kann ich nicht sagen.
Alle diese Funktionen sind deshalb erst einmal viel Aufwand und ob sich dieser lohnt bleibt spekulativ.

Ich sehe das so, bei einem Produkt wo Sicherheit das mit Abstand wichtigste Kriterium ist, sollte jede Möglichkeit den Schutz zu erhöhen, wahrgenommen werden.
 
Ich sehe das so, bei einem Produkt wo Sicherheit das mit Abstand wichtigste Kriterium ist, sollte jede Möglichkeit den Schutz zu erhöhen, wahrgenommen werden.

Das sehe ich anders. Es wird ein Bot vertrieben den man eh nicht im Spiel nutzen darf laut Spielhersteller. Da liegt der Fokus darauf das er läuft und nicht sich versteckt oder sicher ist.
Beides ist mit Sicherheit wichtig aber in der aktuellen Konstellation nicht machbar.
Meiner Meinung nach müßte der Preis von HB deutlich angehoben werden bzw. ein Abomodel her. Ob dies nun Monatsweise oder Versionsweise ist, wäre zu klären, aber nur so lässt sich die geforderten Änderungen wie Rewrite, 64Bit, Security etc. finanziell für Bossland umsetzen. Ich fand den Preis für eine Lifetime Lizenz immer schon zu gering.

Lassen wir das Thema aber hier, das ginge sonst zu sehr Off-Topic.
 
Ich sehe da haben schon einige Leute an diesem Thema Gehirnschmalz investiert... Da ich wenn es hoch kommt nur halb soviel Ahnung habe frage ich mal ganz naiv:
Wäre es möglich ein "Snapshot" von den Prozessen zu machen und Blizzard diesen als Spiegel vorhalten? Mit einem VPN Tool, machen wir ja das selbe.

Somit kann Blizzard die CPU und den RAM auslesen und sieht eben immer wieder dasselbe. Dann wäre das Problem von "Prozessen verstecken" umgangen.

Wie gesagt ich technisch nicht sehr belesen, aber so etwas müsste doch gehen oder? Oder ist das Problematisch da Blizzard ja auch für Ihre eigene Spiele den Zugriff auf RAM/CPU brauchen?

Gruß
 
Prozesse werden in der Regel in (fast) Realtime ausgelesen. Das ist ja der Sinn solcher Anfragen an das OS :-)
Wie und ob bzw. und ob überhaupt Blizz sowas abfragt ist nicht einmal klar d.h. macht es kaum Sinn in diese Richtung was zu entwickeln.
 
Übrigens ein kurzes Update zu dem [TEST].
Der Account hat eine Banwave schadlos überstanden, bei der zweiten war er jedoch dann fällig.

Mein persönliches Fazit:
Das Setup ist gut geeignet schnell neue Maschinen zum Botten aufzusetzen. Neue Seriennummern, HWiDs und IP-Adressen lassen das System "neu" aussehen.
Voraussetzung dafür ist das man allen alten Blizz Kram löscht, oder besser noch die Registry von einer Version zurückspielt auf der noch kein WoW bzw. HB installiert war.
100% Sicher ist das Ganze nicht und auch noch ziemlich teuer und aufwendig (wenn man alle Lizenzen bedenkt).

Wer also nur schnell Gold farmen möchte ist meiner Meinung nach besser beraten die Bots einfach alle gleichzeitig ohne viel SchnickSchnack laufen zu lassen.
Werden Sie erwischt dann ist das eben so. Neu aufsetzen, neu anfangen. Dafür sind Bots ja da :D

Sollte jemand noch Ideen haben bzw. einen besseren Weg kennen, immer her damit :D
(ausser Sumilink natürlich, der hat keinen Plan!)
 
Wenn ich mir die kosten einer VMWAre Lizenz betrachte dann sind die preise ähnlich wie eine kleine Atom Box (ca 180 €).
Ich überlege mir derzeit ob es sinnvoll ist solche Boxen (werden meist als TV Media Center verkauft) für das zu verwenden was BotOp mit VMWAre geplant hatte.
Vorteil: System sieht nicht wie eine VM aus. Nachteil: Seriennummern und so weiter können nicht so leicht editiert werden.

Ich weiß die meisten profi Botter haben schon High End Maschinen fürs Botten und da sind diese VMs besser. Ich wollte es nur als weitere Anmerkung einfügen.
 
Was hast du denn getrunken?

Workstation 12 Pro
Führende PC-Virtualisierung.
251,95 €
Online kaufen
151,95 €
Upgrade

Du kannst auf der Atom Box (wobei es für das Geld auch besser geht), vielleicht 2 WoWs laufen lassen.
Die meisten haben heutzutage einen i5/i7/Xeon - egal welche Generation - die mehr als 2 VMs meistern können. Selbst mit einem neuen 600€ PC kannst du ~10 VMs laufen lassen.
Mal Mathe:
2 je Atom Box = 5x 180€ = 800€

600€ PC + 250€ Lizenz = 850€

Es stehen 800€ gegen 850€
Nun, 5 Atomboxen steuern für 10 Bots is nervig. 5x TeamViewer oder ähnliches laufen lassen.
Die Atomboxen sind in 1-2 Jahren nix mehr Wert - wie schon gesagt, gibts für das Geld auch was besseres (wenn auch nicht so Mini).

Gesetzt dem Fall, dass die Box wirklich 2 schafft würde das bedeuten:
Box - 90€ Investition pro Bot
PC - 85€ Investition Pro Bot

Schafft sie nur 1x WoW...naja muss ich nicht erst ausführen.

Der Botter verliert durch ständige Bans nach 1 Monat die Lust.
5 Boxen verkaufen sich vielleicht dann á 130€ (man muss auch erstmal 5 Leute finden)

Der eine PC hat kaum an Wert verloren, da er aktuell ist (im Gegensatz zur Box).
Man kann ihn auch behalten und damit Arbeiten/Zocken. So ein Skylake i5 hat in der Regel genug Power für einen normalen Nutzer.
Wohingegen kein normaler Mensch die 5 Boxen brauch, außer er hat ein paar Kinder, was aber auch wieder was kostet, der er Monitore brauch.

Die VMWare Lizenz kann man wieder für 200-230 verkaufen.

Ich hab bei Boxen also einen Wertverlust von ~250€ und brauch Zeit, die an den Mann zu bringen.
Beim PC + Lizenz hab ich vll einen Verlust von 100€ gemacht (eher weniger), wobei der PC einfach weiter genutzt werden kann und die VMWare Lizenz durch den Verkauf wieder eine Ersparnis einbringt.

Ich sehe keinen Grund so eine Box zu kaufen, weder als HTPC (Offtopic) noch zum Botten.
 
Beide Lösungsansätze haben durchaus Vor- und Nachteile, da gibt es kein richtig und falsch.
Ihr habt Lizenzen für OS, Stromkosten, eventuell nötige Peripherie wie Monitore, Tastaturen oder einen Keyboard/Maus Switch vergessen....
Wenn man Botten gewerblich betreiben will kann man sicher so ins Detail gehen und sollte das auch, für alle anderen ist es aber ziemlich Jacke wie Hose.
Ich nutze immer noch die VMWare Methode weil ich es einfach bequem finde und schnell zwischen Maschinen wechseln kann. Ich kann die VMWare mitnehmen bzw. schneller "neu" aussehen lassen als einen PC.
Das ist aber im Grunde eine Frage von eigenem Know-How, Zeit und Geld.
Am einfachsten ist es sich um sowas gar nicht erst zu scheren, den Bot aufzuspielen auf einen einzelnen Leistungsstarken PC und so viele Bots laufen zu lassen wie man kann.
Kommt der Ban dann neu aufsetzen und von vorne, dafür sind Bots ja im Grunde da. Kalkuliert man eine kurze Lebenszeit von Accounts ein ist das immer noch lohnenswert wenn man es richtig macht.
Ich schätze spätestens vor Legion werden die Goldpreise wieder anziehen, also am besten schon jetzt farmen ^^
 
Also einfach einen PC vollpumpen hat seit 2014 nicht mehr funktioniert. dafür laufen meinen suicide bots inzwischen die gametime meistens aus :)

Aber du hast recht, für den kleinen botter ist das alles zu viel. außer man hat das geld und legt wert auf etwas mehr sicherheit ;)

Übrigens, Peripherie ist nicht unbedingt nötig, nicht einmal ein switch. Da bestimmt 99% hier an einem PC sitzen, kann man das außer acht lassen - theoretisch.

Stromkosten gleichen sich aus, ob man 5 langsame oder einen hat, der so schnell ist wie 5 langsame - kommt aufs gleiche raus
 
...
Wie und ob bzw. und ob überhaupt Blizz sowas abfragt ist nicht einmal klar d.h. macht es kaum Sinn in diese Richtung was zu entwickeln.
...
Arbeitest du nicht für Bossland? Ich dachte sein Team ist ein bisschen aufgeklärter.

Es ist sehr wohl klar was Blizzard abfragt. Wenn die HB Devs es nicht wüssten, machen sie ihren Job dann nicht richtig. Es gibt da Jungs die können ziemlich genau sehen was binäre Dateien machen, selbst wenn der Code nach Dekompilierung nicht 1:1 lesbar ist. Ich bin mir ziemlich sicher du hast von Reverse Engineering gehört.

Und die Anfragen an das OS kann man umleiten. Schon über Hooking gelesen? Genau das macht HB ja und deshalb macht es sehr wohl Sinn in diese Richtung zu entwickeln, die "Idee" von Basti000 ist nicht neu.

Der ganze Thread hier ist total neben der Spur und verunsichert HB Kunden nur noch mehr.
 
Last edited:
Arbeitest du nicht für Bossland? Ich dachte sein Team ist ein bisschen aufgeklärter.

Der ganze Thread hier ist total neben der Spur und verunsichert HB Kunden nur noch mehr.

Nein, ich bin nicht mehr Mitarbeiter von Bossland, weiß aber trotzdem was geht und was nicht.
Außerdem weiß ich schon ziemlich genau was wir wo abfangen und abfragen können z.B. mit Tripwire, dazu werde ich aber natürlich keine Details nennen.

Was ich sagen wollte ich das eigentlich Blizz nicht ausserhalb seiner Prozesse scannen darf, weshalb eine Entwicklung das zu verhindern oder was zu verstecken im Grunde nicht nötig ist.
Das der Beitrag HB Kunden verunsichert ist Unsinn. Es ging hier um einen Test ob man mit viel Aufwand (ohne Änderungen am HB Client durch Bossland) das Botten sicherer gestalten kann,
und genau als solches ist der Beitrag im Thementitel auch deklariert.

Damit der Beitrag aber nicht "neben der Spur" endet, werde ich ihn nun schließen.
Du darfst gern hier oder im Entwicklerforum eine bessere Idee vorschlagen und testen aber bitte nicht mit "man kann" oder "ihr sollt" sondern machen.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top