Deutsche Version:
Nachdem ich bereits seit gestern in Hamburg war, und schon der m?gliche Ausgang diskutiert wurde, war es heute so weit.
Im Gro?en und Ganzen ist vorwegzunehmen, dass die Erwartungen irgendwo bei 0 angesiedelt waren, das LG Hamburg hat schon einige andere, wenn auch nicht vergleichbare F?lle, ziemlich eindeutig bewertet und geurteilt.
Gegen 14:30 waren wir dann im LG, vor dem neu vergebenen Saal A 156, leider war am Aushang nichts von unserem Fall zu lesen. Nach R?cksprache mit den Verantwortlichen, kam dann eine Staatsbedienstete und ersetzte den Aushang mit dem mitgebrachten Aushang aus dem Saal B 336.
Als wir antrafen, war bereits der Anwalt von Gleiss Lutz und Rod Rigole mit ?bersetzer da.
Der Prozess lief etwa 90 Minuten, dabei wurde grunds?tzlich allen Anklagepunkten stattgegeben, wobei man schon merkte, dass der Anwalt von Gleiss Lutz nicht die geringste Ahnung hatte, weder ?ber WOW, noch ?ber Honorbuddy. Damit konnte man eine Diskussion oder gar Argumentation ausschlie?en.
Das hat man schon an dem eher nebens?chlichen Punkt zum Markenrecht gemerkt, wo es drum ging, die Software Honorbuddy einzustampfen, da diese angeblich gegen das Markenrecht verst??t, obwohl ein einfacher Blick auf die heruntergeladene Software ( das Runterladen ist kostenfrei, mann muss keine 60 EUR wie bei anderer Software f?r eine nicht nutzbare Installationsdatei vorab bezahlen ) aufzeigt, dass dort gar keine Markenverletzung stattfindet und je stattgefunden hat.
Es ging um Backups von Honorbuddy, nicht dem Sourcecode, dann wiederum um die Links auf honorbuddy.com, die ja zur Software f?hren und damit die Software dann WOW Bot Honorbuddy hei?t. Alles in allem, wusste ich nicht worum es ging und hatte den Eindruck dass die Richter es zwischenzeitlich auch nicht wussten.
Nach Meinung der Richter, ist jedoch die Bossland GmbH ein Mitbewerber zu Blizzard , und damit behindern wir gezielt Blizzard, nebenbei greifen die AGB grunds?tzlich.
Unserer berechtigte Argumentation wurde nicht viel Zeit geschenkt, dennoch erhalten wir eine f?nfw?chige Frist uns zum UWG ?4 Absatz 10 zu ?u?ern.
Dem folgen wir nach und hoffen dann zumindest ein wenig mehr Geh?r zu finden. Der vorsitzende Richter ist sich bewusst, dass das ganze bis zum BGH gehen wird und damit ist es hoffentlich auch interessanter Fall f?r Ihn, denn sowas kommt nicht aller Tage vor.
Rod Rigole war ziemlich hilfreich, denn er konnte dem Gericht dann auch beantworten was "automatischer Levelaufstieg" ist, das ganze war sehenswert, deswegen bin ich ?ber die Quote der Zusagen im Vergleich zu den Erschienenen mehr als traurig. Dann sollte man, sich nicht die M?he machen, zuzusagen. Allen die da waren, HERZLICHEN DANK. Auf jeden Fall erbitte ich nicht mehr einen gr??eren Saal f?r neu Verhandlungstage.
Mit einem Urteil vor dem LG rechnen wir mit Ende Mai - Anfang Juni. Nachdem wir unser Schreiben bis zum 03.04. eingereicht haben.
English Version
I did not have any big expectations or hopes for the district court in Hamburg, as there already where few decisions made in Hamburg, that where not in favour of the bot creators or forum operator of a bots/cheats forum.
Around 14:30 we were in the local court, in front of the newly assigned courtroom A 156. Unfortunately our case was not included on the list of cases. After consultation with the officials, a government servant moved us to courtroom B 336 ( which was good as the we were asking the judge to give us a bigger room).
As we arrived, Rod Rigole, the the Blizzard Head Office Lawyer from the US, Rod Rigole was there with a translator.
The process took about 90 minutes. The court accepted in principle all of the charges, however you also could tell that the Attorney of Gleiss Lutz did not have the slightest idea of neither WOW, nor Honorbuddy. Luckily Rod Rigole was there to help him out a bit.
You could see it on the mostly not important charge of trademark law, Blizzard lawyer wanted to hammer Honorbuddy because it violates trademark law and their protected trademarks WOW and World of Warcraft. When asked if he is sure that it includes any trademark violation in the Software itself, the lawyer told the judge that he did not download HB and did not know for sure. Then he said that while the WOW Bot Honorbuddy on the webpage is linked to the file to download, that the file has to have this violation in itself. In one word, it was weird and I do not know if anyone understood him and it does not need an expert to understand the difference about a webpage, a link and a software. if the Link tells you "mothers best pie" and you download pie.exe, it doesnt mean that you downloaded the software "mothers best pie" just because the link says so. You just downloaded a Bot that can be used with the trademark protected game WOW.
After spend so much time on so non-essential argumentation, we went on.
In the opinion of the judges, Honorbuddy is a competitor to Wow, and that for its deliberately interferes with Blizzard as an competitor and its TOS and EULA which are included in the agreement between Enduser and Blizzard.
Our argument was not given reasonable time, but we received a five-week period to describe our point on UWG ? 4 paragraph 10. (Act Against Unfair Competition)
We will take our chance and hopefully we will get a little more attention. The presiding judge is aware that the whole thing will go up to the Supreme Court and so it is hopefully interesting case for him, because something like this does not occur daily.
A decision will probably be there between May and June.
Nachdem ich bereits seit gestern in Hamburg war, und schon der m?gliche Ausgang diskutiert wurde, war es heute so weit.
Im Gro?en und Ganzen ist vorwegzunehmen, dass die Erwartungen irgendwo bei 0 angesiedelt waren, das LG Hamburg hat schon einige andere, wenn auch nicht vergleichbare F?lle, ziemlich eindeutig bewertet und geurteilt.
Gegen 14:30 waren wir dann im LG, vor dem neu vergebenen Saal A 156, leider war am Aushang nichts von unserem Fall zu lesen. Nach R?cksprache mit den Verantwortlichen, kam dann eine Staatsbedienstete und ersetzte den Aushang mit dem mitgebrachten Aushang aus dem Saal B 336.
Als wir antrafen, war bereits der Anwalt von Gleiss Lutz und Rod Rigole mit ?bersetzer da.
Der Prozess lief etwa 90 Minuten, dabei wurde grunds?tzlich allen Anklagepunkten stattgegeben, wobei man schon merkte, dass der Anwalt von Gleiss Lutz nicht die geringste Ahnung hatte, weder ?ber WOW, noch ?ber Honorbuddy. Damit konnte man eine Diskussion oder gar Argumentation ausschlie?en.
Das hat man schon an dem eher nebens?chlichen Punkt zum Markenrecht gemerkt, wo es drum ging, die Software Honorbuddy einzustampfen, da diese angeblich gegen das Markenrecht verst??t, obwohl ein einfacher Blick auf die heruntergeladene Software ( das Runterladen ist kostenfrei, mann muss keine 60 EUR wie bei anderer Software f?r eine nicht nutzbare Installationsdatei vorab bezahlen ) aufzeigt, dass dort gar keine Markenverletzung stattfindet und je stattgefunden hat.
Es ging um Backups von Honorbuddy, nicht dem Sourcecode, dann wiederum um die Links auf honorbuddy.com, die ja zur Software f?hren und damit die Software dann WOW Bot Honorbuddy hei?t. Alles in allem, wusste ich nicht worum es ging und hatte den Eindruck dass die Richter es zwischenzeitlich auch nicht wussten.
Nach Meinung der Richter, ist jedoch die Bossland GmbH ein Mitbewerber zu Blizzard , und damit behindern wir gezielt Blizzard, nebenbei greifen die AGB grunds?tzlich.
Unserer berechtigte Argumentation wurde nicht viel Zeit geschenkt, dennoch erhalten wir eine f?nfw?chige Frist uns zum UWG ?4 Absatz 10 zu ?u?ern.
Dem folgen wir nach und hoffen dann zumindest ein wenig mehr Geh?r zu finden. Der vorsitzende Richter ist sich bewusst, dass das ganze bis zum BGH gehen wird und damit ist es hoffentlich auch interessanter Fall f?r Ihn, denn sowas kommt nicht aller Tage vor.
Rod Rigole war ziemlich hilfreich, denn er konnte dem Gericht dann auch beantworten was "automatischer Levelaufstieg" ist, das ganze war sehenswert, deswegen bin ich ?ber die Quote der Zusagen im Vergleich zu den Erschienenen mehr als traurig. Dann sollte man, sich nicht die M?he machen, zuzusagen. Allen die da waren, HERZLICHEN DANK. Auf jeden Fall erbitte ich nicht mehr einen gr??eren Saal f?r neu Verhandlungstage.
Mit einem Urteil vor dem LG rechnen wir mit Ende Mai - Anfang Juni. Nachdem wir unser Schreiben bis zum 03.04. eingereicht haben.
English Version
I did not have any big expectations or hopes for the district court in Hamburg, as there already where few decisions made in Hamburg, that where not in favour of the bot creators or forum operator of a bots/cheats forum.
Around 14:30 we were in the local court, in front of the newly assigned courtroom A 156. Unfortunately our case was not included on the list of cases. After consultation with the officials, a government servant moved us to courtroom B 336 ( which was good as the we were asking the judge to give us a bigger room).
As we arrived, Rod Rigole, the the Blizzard Head Office Lawyer from the US, Rod Rigole was there with a translator.
The process took about 90 minutes. The court accepted in principle all of the charges, however you also could tell that the Attorney of Gleiss Lutz did not have the slightest idea of neither WOW, nor Honorbuddy. Luckily Rod Rigole was there to help him out a bit.
You could see it on the mostly not important charge of trademark law, Blizzard lawyer wanted to hammer Honorbuddy because it violates trademark law and their protected trademarks WOW and World of Warcraft. When asked if he is sure that it includes any trademark violation in the Software itself, the lawyer told the judge that he did not download HB and did not know for sure. Then he said that while the WOW Bot Honorbuddy on the webpage is linked to the file to download, that the file has to have this violation in itself. In one word, it was weird and I do not know if anyone understood him and it does not need an expert to understand the difference about a webpage, a link and a software. if the Link tells you "mothers best pie" and you download pie.exe, it doesnt mean that you downloaded the software "mothers best pie" just because the link says so. You just downloaded a Bot that can be used with the trademark protected game WOW.
After spend so much time on so non-essential argumentation, we went on.
In the opinion of the judges, Honorbuddy is a competitor to Wow, and that for its deliberately interferes with Blizzard as an competitor and its TOS and EULA which are included in the agreement between Enduser and Blizzard.
Our argument was not given reasonable time, but we received a five-week period to describe our point on UWG ? 4 paragraph 10. (Act Against Unfair Competition)
We will take our chance and hopefully we will get a little more attention. The presiding judge is aware that the whole thing will go up to the Supreme Court and so it is hopefully interesting case for him, because something like this does not occur daily.
A decision will probably be there between May and June.