What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

[HOW-TO] HonorBuddy korrekt ausführen

dadyck

New Member
Joined
Mar 30, 2014
Messages
45
Reaction score
1
Da ich nichts passendes hierzu gefunden habe und ständig Fragen auftreten, wieso, weshalb und warum HonorBuddy nicht funktioniert, möchte ich Euch mit diesem Thread die korrekte Ausführung von HonorBuddy erläutern. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich erwünscht.

1. Systemvoraussetzungen (mindestens)

Betriebssystem: Microsoft Windows Vista
Prozessor: Intel Pentium oder AMD Athlon
Grafikkarte: NVIDIA GeForce/ATI Radeon
Arbeitsspeicher: 3 GB
Festplatte: 30 GB freier Festplattenspeicher (HDD)
Internetverbindung: Erforderlich

1.1 Systemvoraussetzungen (empfohlen)

Betriebssystem: Microsoft Windows 7
Prozessor: Intel Core i3/i5/i7/Xeon oder AMD FX
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX/Radeon R9 270/280/290
Arbeitsspeicher: 8 GB
Festplatte: 30 GB freier Festplattenspeicher (SSD)
Internetverbindung: Erforderlich

2. Den Computer vorbereiten

HonorBuddy benötigt viele Komponenten, um reibungslos und fehlerfrei funktionieren zu können.

2.1 .NET Framework: Windows Vista/7/8/8.1

Installieren Sie folgende Versionen von .NET-Framework: 3.5, 4.0, 4.5, 4.5.1 und 4.5.2.
Alternativ wird dieser Schritt von Windows Update erledigt, sollte dies der Fall sein, bitte überspringen Sie diesen Schritt.

2.2 All-in-One Runtimes: Windows Vista/7/8/8.1

Laden Sie sich AiO-Runtimes herunter und installieren Sie es.

2.3 Antiviren System: Windows Vista/7/8/8.1

Fügen Sie eine Ausnahmeregelung für HonorBuddy hinzu, dies ist für jedes Antiviren System unterschiedlich, weswegen ich dies derzeit leider nicht beschreiben kann. Ich werde mich in Zukunft aber darum kümmern.

2.4 Datenausführungsverhinderung: Windows Vista/7/8/8.1

Öffnen Sie die Konsole (CMD) als Administrator und tragen Sie dort folgenden Befehl ein: bcdedit.exe /set {current} nx OptIn

3. Konfiguration abschließen

Starten Sie Ihr System neu.

Code:
08.09.2014:
- Aussehen des Threads überarbeitet
- Punkt "Arbeitsspeicher" unter "Systemvoraussetzungen (empfohlen)" editiert

09.09.2014:
- Punkt "Benutzerkontensteuerung" entfernt
- Punkt "Antiviren System" editiert
 
Last edited:
Hi, vielen Dank für die Mühe.

2.3-2.5 würde ich auf gar keinen Fall so machen.
Es hat schon seinen Sinn auf einem System UAC aktiv zu haben und einen Virenscanner.
Ohne sollte meiner Meinung nach kein einziger PC ins Internet dürfen und das Abschalten ist für den Bot auch nicht nötig.

Wenn ich darf überarbeite ich deinen Beitrag und stelle den im Dokumenatationsbereich online!?
 
Zu 2.3 - 2.5 schließe ich mich an.
Es ist einfach nur leichtsinnig, solche Ratschläge zu geben.
Die Folgen für die User sind unabsehbar.
KEIN Programm verlangt in der Regel eine Fummelei an der Benutzerkontensteuerung, und schon gar nicht an der Registry.

Trotzdem Danke für das HOWTO. ;)
 
2.3 - 2.5 habe ich einfach nur aus Erfahrung getätigt. Bei Punkt 2.4 heißt es ja nicht unbedingt, dass das Antiviren System deaktiviert werden muss. Die Fummelei in der Benutzerkontensteuerung kann man weglassen, jedoch habe ich diese bewusst auf meinem System deaktiviert, da andere Anti-Cheat Systeme wie bspw. VAC über die Benutzerkontensteuerung agieren und so Sperren verteilen. Was die Datenausführungsverhinderung betrifft, macht es keinen großen Unterschied ob aktiv oder auf OptIn.

@BotOperator:
Natürlich kannst du den Beitrag nach belieben editieren und in den Dokumentationsbereich verschieben, war ja auch so vorgesehen.
 
VAC reagiert auf die Benutzersteuerung UAC? Seit wann das denn?
Also ich kenne aktuell kein einziges Programm bei dem man UAC abschalten muss, es sei denn man benutzt irgendwelche komischen Gummelcheats bei Shootern ^^
Unser Bot jedenfalls braucht das nicht und ich rate dringend davon ab.
 
VAC reagiert auf die Benutzersteuerung UAC? Seit wann das denn?
Also ich kenne aktuell kein einziges Programm bei dem man UAC abschalten muss, es sei denn man benutzt irgendwelche komischen Gummelcheats bei Shootern ^^
Unser Bot jedenfalls braucht das nicht und ich rate dringend davon ab.

Genau da reagiert VAC, ich dachte der Bot wäre mit so einem Gummelcheat gleich zu setzen.

Edit: Solltest du dies in den Dokumentationsbereich verschieben, lösche bitte alle Beiträge im Thread und gestatte es mir, ihn weiterhin zu editieren (natürlich nur, wenn ich dich dementsprechend benachrichtigt habe) um den Thread aktuell zu halten. Evtl. findet sich ja noch etwas.
 
Last edited:
VAC = Valve Anticheat? Das reagiert nicht bzw. sollte nicht, es sei denn du bist ein Shooter Cheatnutzer ^^
Bei unserem Bot reagiert VAC nicht, wieso auch, VAC is nicht für Blizz Games verfügbar.

Also dieser Tipp gehört definitiv nicht in die HB FAQ und wer UAC abschaltet reagiert extrem fahrlässig.
 
VAC = Valve Anticheat? Das reagiert nicht bzw. sollte nicht, es sei denn du bist ein Shooter Cheatnutzer ^^
Bei unserem Bot reagiert VAC nicht, wieso auch, VAC is nicht für Blizz Games verfügbar.

Also dieser Tipp gehört definitiv nicht in die HB FAQ und wer UAC abschaltet reagiert extrem fahrlässig.

VAC war als Beispiel genannt, ich weiß das VAC nicht in World of Warcraft intigriert ist. Aber ich weiß ja auch nicht, ob Warden ähnliche Detection-Methoden verwendet. Und ja ich weiß, dass dementsprechend schon Maßnahmen vom Bot selbst ergriffen wurden. Also ja, der Vorschlag mit der Benutzerkontensteuerung war nicht so gut.
 
Das Problem dabei ist, daß man gerne die Auswirkungen aus den Augen verliert.
Du stellst bei dir was ein und es funktioniert, also muss es auch bei anderen funktionieren.
Das ist aber leider ein Trugschluss, denn du bedenkst dabei die Verhältnisse bei anderen Leuten nicht.
Es gibt mit Sicherheit auch Spieler, die z.B. auf Firmenrechnern oder in anderen kritischen Umgebungen spielen,
in denen die Deaktivierung der UAC, sei es auch nur teilweise, extreme Schäden und auch Folgeschäden hervorrufen können.

Das ist das gleiche Dilemma, das auch unbedachte (Kiddie-)Programmierer haben:
"Bei mir läuft's, also ist kein Fehler drin und muss somit auch bei anderen laufen."
Das ist falsch, denn ein guter Programmierer muss mit allen Arten von Rechnern, Betriebssystemen und Umgebungen rechnen
und sein Programm dementsprechend schreiben und anpassen.

Aber das nur mal als Hinweis. ;)
 
Back
Top