What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

Honorbuddy Prinzip

Tockra

New Member
Joined
Aug 19, 2013
Messages
9
Reaction score
0
Hey Leute,

ich studiere aktuell Informatik, von daher interessiert mich der technische Aspekt vom Bot. Mich würde interessieren, in welcher Sprache er geschrieben wurde und wie genau auf die Funktionen in WoW zugegriffen wird, ohne das Blizzard das detecten kann.

Gruß
T
 
Der Bot wurde in C# geschrieben. Wie das System genau funktioniert, wird dir aber keiner sagen. Da muss man sich, dann selber etwas schlau machen.
So ein Bot ist auch nicht mal eben Programmiert. So etwas dauert Monate, wenn nicht sogar Jahre.
 
Ich stelle nicht in Frage, dass der Bot schwer zu programmieren ist, aber ich habe auch nicht wirklich Zeit/Lust nen eigenen Bot zu schreiben, wo es doch so viele Alternativen gibt, geht mir nur um das Prinzip, wie dieser Bot funktioniert, wie man ggf. an die Sache ran geht, wenn man für ein "neues Spiel" einen Bot schreibt und wie sicher Honorbuddy gegen Detection von Blizzardseiten ist, denn der Bot wird doch irgendwie in den laufenden WoW Prozess rein fuschen .
 
Dann stellt deine Frage lieber in der Honorbuddy Sektion, denn hier schauen die Entwickler nicht rein. Da aktuelle kein Deutscher Entwickler an Honorbuddy arbeitet.
Vielleicht kann dir in der Honorbuddy Sektion besser geholfen werden, als in der Deutschen Sektion.
 
Ja gut, aber in beiden Fällen wird von außen auf den Prozess zugegriffen und dieser manipuliert. Da muss Blizzard doch nur ne kleine Abfrage für kritische Variablen einfügen und prüfen ob die Änderung legitim ist !?
 
Sie könnten viel machen. Einige Adressen scannen sie auch. Aber sie machen weitaus weniger als sie könnten. Wer weiss schon warum.
 
Warden überprüft die kritischen Adressen, wie z.B. Goldmenge, etc.
Er kann aber nicht alles prüfen.
Irgendwer hatte glaub ich mal was vor langer Zeit gepostet, was Warden alles kann und was nicht, finde ich nur grad nicht.
Viele Adressen waren das jedoch nicht (auf dem Kopf vielleicht 10-20 Adressen).
Bei HB kann man sich aber i.d.R. drauf verlassen, daß die HB-API keine solchen Adressen anspricht, bzw. Funktionen dafür gar nicht existieren.
 
Back
Top