puuuhhhh das geht ziemlich ins detail.
zu 1) wenn du kleingewerbe anmeldest:
- Variante a: musst du weiterhin steuern zahlen, du sparst du lediglich die doppelte Buchf?hrung.
- Variante b: zahlst du keine steuern, darfst aber auch keine Mehrwersteuer etc auf rechnungen haben, darfst keine Vorsteuer geltend machen.
zu Variante B) solltest du wirklich einen kostenpflichtigen Webspace holen, empfehle ich pers?nlich Variante a)
...
die gezahlte Umsatzsteuer f?r gekaufte Leistungen verrechnet (lohnt sich bei Verlusten in der Anfangsphase aufgrund von Anfangsinvestitionen und -kosten).
[h=3]Tats?chliche Besteuerung[/h] Die Steuer sollte nach den „vereinnahmten Entgelten“ (sogenannte Ist-Versteuerung) erfolgen. Das bedeutet, dass bei Kleinunternehmern mit einem Umsatz unter 125.000 Euro nur Steuern auf die bereits von den Kunden bezahlten Leistungen erhoben werden. Anders bei der ‚Soll-Versteuerung‘: Hier werden auch Steuern f?r Rechnungen erhoben, die noch nicht von den Kunden beglichen worden sind.
[h=3]Buchf?hrung[/h]
Des Weiteren wurde durch das Kleinunternehmerf?rderungsgesetz die Umsatzgrenze f?r die Buchf?hrungspflicht angehoben. Die Buchf?hrungspflicht gilt in der Regel f?r alle Unternehmer (dazu z?hlt auch das Kleingewerbe), auch wenn sie nicht ins Handelsregister eingetragen sind. Wer einen Umsatz von weniger als 350.000 Euro und einen Gewinn von unter 30.000 Euro erzielt, ist von der Buchf?hrungspflicht ausgenommen und darf den Gewinn anhand einer einfachen Einnahme-?berschuss-Rechnung (E?R) ermitteln.
Aber grob ... Existenzgr?nderhilfe bei Agentur f?r Arbeit hilft hier weiter bei solchen fragen und ist da wesentlich sicherer in dem bereich wie ich.
zu 2) Jap sind betr?ger unterwegs. Hierzu kann ich allerdings nicht weiter helfen da ich kein Paypal anbiete / benutze
zu 3) du darfst zu werbezwecken das Produkt World of Warcraft benutzen, musst aber unbedingt darauf hinweisen das es NICHT um das Produkt geht UND dass das Copyright by Blizzard liegt. Ein gutes Beispiel findest du in diesem Fall auf der Honorbuddy Homepage
zu 4) hier kann ich leider nichts dazu sagen ohne mich in den rechtlichen bereich zu begeben, bitte auch hier am einfachsten Agentur f?r Arbeit - Existenzgr?nderseminar besuchen
bis auf die private Krankenversicherung (diese richtet sich nach deinem Alter, Versicherungsgesellschaft, etc) sind alle Pflichtversicherungen (Rentenpflichtversicherung) sowie Freiwillige Versicherungen (Freiwillige Arbeitslosenversicherung) an das Einkommen nach Einkommenssteuerrecht gebunden.
Aber dies sind alles Fragen die wirklich am besten von Fachleuten (ich verweise hier nochmals auf die Agentur f?r Arbeit, auch wenn ich diese nicht besonders sch?tze, so ist es ihre aufgabe!) erkl?rt / gekl?rt werden