Naja, der macht auch seinen Job.Da komm ich mir mit meinem Windows Standard Text Editor irgendwie doof vor ^^
Naja, der macht auch seinen Job.
Aber es ist deutlich angenehmer mit ein paar zusatzfunktionen. Farblich markierte teste erleichtern mir persoenlich das kopieren und einfuegen enorm. Ebenso das komprimieren von nicht benoetigten textelementen, so dass man nicht immer 60 seiten scrollen muss.
Hast du dein 90-100 profil mit dem normalen notepad geschrieben? oO respekt. da wuerde ich alle 30 minuten eine stunde pause brauchen um meine augen wieder zu entkrampfen.
//Edit: Ich frag mich immer warum es wenn ich in einem Editor etwas schreibe, es im Windows Editor dann später komplett verschoben aussieht:
Der Einzug wird als TAB-Zeichen (ASCII-9) gespeichert.
Je nachdem wie deine Editoren eingestellt sind, mach der eine 3 Zeichen Einrückung pro TAB daraus und der andere vielleicht 8 Zeichen.
Bei 2 TABs sind das dann schon 6, bzw. 16 Zeichen. ^^
Ich verwende einheitlich für alle Editoren und IDEs 3 Zeichen Einrückung pro TAB, das sieht kompakt, aber immer noch übersichtlich aus.
PS: Richtig schön übersichtlich wird es, wenn du für HB-Profile statt XML einen eigenen Style entwirfst.
ST2 kann das, dann kannst du z.B. für <QuestOrder>,<Hotspots>, etc. jeweils eine eigene Farbe setzen (nicht alles im gleichen Blau).
Aber das ist Geschmackssache.![]()
UltraSlim kenne ich nicht (Löhnware ^^), aber es sieht mir so aus, als ob du im alten Editor mit Leerzeichen eingerückt hast, anstatt mit TABs.
Kannst du aber korrigieren, indem du im UltraSlim z.B. alles zwischen <Quest> und </Quest> (inklusive) selektierst, dann den ganzen Block erstmal bis zum
Zeilenanfang vorrutscht (Unindent, beim ST2 ist das CTRL-[ ) und dann blockweise die einzeln markierten Abschnitte mit Indent (CTRL-] ) wieder in die
richtige Form bringst, so wie du das haben möchtest (Hotspots-Block erst mit 1x TAB, dann Hotspot-Block mit 1x TAB erneut einrücken ).
Die feinen senkrechten Linien zeigen dir ja die TABStops an.
Mit der Multiline-Edit Funktion kann man das evtl. sogar auf das ganze Script gleichzeitig anwenden. (hab ich aber noch nie versucht).






