What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

Hallo Ihr lieben kann mir einer auf die bitte Sprünge helfen

daniel12

New Member
Joined
Mar 20, 2013
Messages
137
Reaction score
0
function holewas ()
print (" wählen sie eine Option")
print (" 1 = Fixpreisberechnung für Geistereisenerz/Kyparit")
print (" 1 = Probe")
var3 = io.read()
var = 1


if(( var) == (var3)) then

print("hallo")
end
end
holewas()


setze ich statt dem io.read eine 1 ein läuft die If schleife , gebe ich sie über Io.read ein geht er nicht rein ,ich verstehe nicht wieso,vielleicht ist einer so lieb und könnte mir helfen ;)
 
Hallo,
1. Es gibt keine if-Schleifen, sondern nur if-Abfragen! Ich frag mich wer auf die Idee gekommen ist. Höre es auch ständig im bekannten Kreis.
2. Müsste man nicht vorher eine write Funktion einbauen, damit der User etwas eingeben kann?

Gruß
Shadow86
 
Die frage it in einem LUA Forum mit sicherheit schneller beantwortet als im deutschen breich von Bossland. Hier gehts um Bossland produkte und nicht um Lua Programmierung.
 
setze ich statt dem io.read eine 1 ein läuft die If schleife , gebe ich sie über Io.read ein geht er nicht rein ,ich verstehe nicht wieso,vielleicht ist einer so lieb und könnte mir helfen ;)
Hast du denn irgendwo bereits einen io stream geöffnet den du lesen könntest? Oder wartest du auf Ebene der Console auf eine Eingabe? Denn dann wäre es Console.Read() ... Groß/Kleinschreibung je verendeter Sprache beachten ... Lässt sich rein aus dem snippet nicht komplett ableiten
 
Hast du denn irgendwo bereits einen io stream geöffnet den du lesen könntest? Oder wartest du auf Ebene der Console auf eine Eingabe? Denn dann wäre es Console.Read() ... Groß/Kleinschreibung je verendeter Sprache beachten ... Lässt sich rein aus dem snippet nicht komplett ableiten
Ja die Console wartet auf die EIngabe.
Nee das ist die ganze Funktion , die Abfrage funktioniert, nur scheint er es nicht in der Variablen zu speichern.

Er soll ja nur den print ausgeben und ich will eigentlich das wenn ich 1 eingebe bei var3 = io.read () das er in die If Abfrage geht . Ersetze ich io.read() durch die 1 ersetze , funktioniert es .

Mein Gedankengang ist halt das io.read() meine Eingabe in var3 speichert und in der If Abfrage vergleicht.
 
Last edited:
sehe ich etwas anders , es gibt ja ein Programmierforum hier aber ohne Englischkenntnisse bekommt man dort leider nur dumme Antworten.
Auch sonst sieht es mit deutschen Foren enorm mau aus , ich versuch mein bestes aber manchmal kommt man einfach nciht weiter und hat ein Verständnisproblem .
Die Profile kann man in Lua schreiben ;)
 
Last edited:
Hallo,
1. Es gibt keine if-Schleifen, sondern nur if-Abfragen! Ich frag mich wer auf die Idee gekommen ist. Höre es auch ständig im bekannten Kreis.
2. Müsste man nicht vorher eine write Funktion einbauen, damit der User etwas eingeben kann?

Gruß
Shadow86
seltsamerweise müsste es so klappen aber ich danke DIr für deinen Denkanstoß und hocke mich nachher mal ran .
 
Ja die Console wartet auf die EIngabe.
Nee das ist die ganze Funktion , die Abfrage funktioniert, nur scheint er es nicht in der Variablen zu speichern.

Er soll ja nur den print ausgeben und ich will eigentlich das wenn ich 1 eingebe bei var3 = io.read () das er in die If Abfrage geht . Ersetze ich io.read() durch die 1 ersetze , funktioniert es .

Mein Gedankengang ist halt das io.read() meine Eingabe in var3 speichert und in der If Abfrage vergleicht.
Meines Wissens nach ist io.read zum lesen einer Datei (wenn angegeben dann die gewählte Datei sonst die standardeingabe Datei) hat also nix mit der Console zu tun
 
Meines Wissens nach ist io.read zum lesen einer Datei (wenn angegeben dann die gewählte Datei sonst die standardeingabe Datei) hat also nix mit der Console zu tun
Storm ich danke Dir , ich habe mir mit io.read nen Kalkulator gebastelt für Juwes den lad ich morgen mit hoch , kann bestimmt der eine oder andere gebrauchen .
Dabei war es mir möglich Zahlen mit Io.read einzulesen in einer Variablen zu speicher und miteinander zu verrechnen ,hier scheint das nicht zu gehen und mir ist nicht klar warum .Gut ich verrechne sie nicht , ich will sie vergleichen aber so weit ist das ja auch nicht weg .

Ich werde morgen auch den Bspcode aus dem die Idee kam, mit hochladen -
Vielen Dank für die rege Anteilnahme .

Schlaft schön ;)
 
Ist auch so. io.read liest dateien, die du vorher ueber io.open bestimmt hast.
Referenz dazu:
lua-users wiki: Io Library Tutorial

nichts desto trotz ist das ein reines LUA problem und hat nichts mit honorbuddy zu tun.

Es gibt hier ein developer forum, daniel (die programierecke, die du wohl meintest).
Aber dieser Forumteil ist auf HB entwicklung bezogen. nicht auf LUA. nachher kommen hier noch leute mit fragen ueber html programmierung, java coding,...
Die Programierecke hier ist um sich ueber methoden, syntax, whatsoever HB bezogen auszutauschen. nicht um Hilfe aller Programmiersprachen zu bekommen.

edit:
Aber hier noch ein paar libks, die dir weiterhelfen:
Lua-Dokumentation
^ Das ist die Komplette LUA Dokumentation auf Deutsch

Ein- und Ausgabe | Lua-Dokumentation
^ hier findest du hilfe zur I/O Bibliothek (dein io.read problem)

Lua für Anfänger
^ Diese Seite hat mir persoenlich sehr geholfen, als ich angefangen habe, LUA zu schreiben. es ist ein seht gutes, einfaches aber auch in die tiefe gehendes tutorial.

edit2:
Was bin ich heut in helferlaune, auch wenn es hier garnicht her gehoert.
Um variablen in LUA zu aendern hast du im Grunde 3 Moeglichkeiten.
Direkteingabe in der wow console [/run var = x]
Ueber eine datei: io.read, nachdem du LUA mit io.open gesagt hast, welche datei gelesen werden soll
Ueber Input felder. Dazu musst du "Frames" erstellen, innerhalb dieser Frame(Fenster) ein inputfeld mit erstellen, dieses inputfeld mit einer funktion verknuepfen.

Frame erstellen:
PHP:
<CustomBehavior File="Misc\RunLua" Lua="		
			MainFrame = CreateFrame(&quot;Name&quot;, nil, UIParent)
			MainFrame:SetStatusBarTexture(&quot;Interface\\DialogFrame\\UI-DialogBox-Background&quot;)
			MainFrame:SetWidth(500)
			MainFrame:SetHeight(300)
			MainFrame:SetPoint(&quot;TOP&quot;,UIParent,&quot;TOP&quot;)
			MainFrame:SetMovable(true);
			MainFrame:EnableMouse(true);
			MainFrame:SetScript(&quot;OnUpdate&quot;, function () 
			MainFrame:SetScript(&quot;OnMouseUp&quot;, function()
				MainFrame:StopMovingOrSizing();
			end);
			MainFrame:SetScript(&quot;OnMouseDown&quot;, function()
				MainFrame:StartMoving();
			end);
			end); " />

Eine Inputbox in dem frame:
PHP:
				var = CreateFrame(&quot;EditBox&quot;, &quot;var&quot;, MainFrame, &quot;InputBoxTemplate&quot;);
				var:SetPoint(&quot;TOPLEFT&quot;, MainFrame, 185, -18);
				var:SetHitRectInsets(0, 0, 6, 7)
				var:SetNumeric(true)
				var:SetMaxLetters(2)
				var:SetText(varD012)
				var:SetWidth(20)
				var:EnableMouse(true)
				var:SetAutoFocus(false)
				var:SetHeight(50)
				var:SetScript(&quot;OnChar&quot;, function(self,userInput,...) var =var:GetNumber() end);

Aber wie gesagt hat das ganze nichts mit HB an sich zu tun.
 
Last edited:
Back
Top