What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

Gold verkaufen: Steuer?

Januki

New Member
Joined
Dec 26, 2010
Messages
111
Reaction score
0
Guten Abend verehrte Botter und Botterrinnen,
ich botte nun schon seit bestimmt 3 Jahren. Aber ich habe erst vor einem Monat damit angefangen Gold zu verkaufen.
Zun?chst nur ?ber einen Account. Damit habe ich schon ca 100?verdient die ich per Paypal erhalten habe.
Daraufhin habe ich nun angefangen mehrere Accounts zum Botten vorzubereiten.
Nun habe ich ausgerechnet, dass wenn alles soweit ist ca 400? im Monat ?ber mein Paypal Konto flie?en.
Ich bin zur Zeit in der Ausbildung und verdiene ca. 420? Netto.
Ab wie viel Geld durch Nebeneink?nfte muss ich denn nun Steuern zahlen und vor allem wie viel.
Ich plane nachdem ich etwas damit verdiene mich auch zu erweitern.
Bis wie weit darf ich gehen.
Und muss ich falls ich irgendwann bei zu viel Gewinn sogar ein Gewerbe anmelden?
Ich hoffe ihr k?nnt mich etwas erleuchten.
MFG eurer Januk
 
hallo du musst sobald du des ?fteren gold verkaufst und damit geld machst ein gewerbe anmelden .. ein kleingewerbe kostet 50 euro und ist bis ca 17500 euro frei nat?rlich musst du normale mwst zahlen ^^
 
Ziemlich simple Sache: Laut Steuerrecht bist du ab 3 Transaktionen pro Jahr nicht mehr privat t?tig, sondern handelst gewerblich.

Beste Empfehlung die ich dir geben kann ist, auch wenn es schmerzlich ist: Geh zum Steuerberater. Der wird dich genau dar?ber aufkl?ren, ab welchem Umsatz du Steuern zahlen musst (Gehalt, Kindergeld, Stipendien, etc. werden als Gewinn angerechnet, d.h. m?ssen versteuert werden). Lass dich am allerbesten intensiv beraten. Denn: Ein Gewerbe ist schnell angemeldet (dauert 5 Minuten, kostet, je nach Gemeinde, 10-30 Euro). Der "Spa?" beginnt erst danach. Du wirst Post vom Finanzamt bekommen und dich im Optimalfall von der Umsatzsteuer befreien lassen, d.h. allerdings, dass du nicht mehr als EUR 17.500? Umsatz (merke, Umsatz, NICHT Gewinn) haben darfst. Denn danach bist du nicht nur umsatzsteuferpflichtig, sondern die IHK wird auch die Hand aufhalten und ihre Mitgliedsbeitr?ge einfordern, um die du dich nur mit geringerem Umsatz befreien lassen kannst.

Falls du Kindergeld beziehst, denke daran, dass die H?chstgrenze des eigenen Verdienstes 8.008 Euro/Jahr nicht ?berschreiten darf. D.h., wenn du 8.009 Euro einnimmst, kannst du dir die 168 EUR Kindergeld im Monat streichen. (Sind ?ber das Jahr gesehen auch ?ber 2000 EUR).

Dar?ber hinaus bist du, meines Wissens nach, ab einer Grenze von ca. 7.200 EUR steuerpflichtig (hat nichts mit der Umsatzsteuer zu tun).

Alles, was unter den angegebenen Grenzen liegt, ist laut UstG ?19 (1) Kleinunternehmerstatus, sprich du musst auf deinen Rechnungen keine Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer ausweisen. Steuererkl?rung musst du nat?rlich dennoch einreichen.

Besonders wichtig: Einige Krankenversicherungen lassen keine Familienversicherung f?r Unternehmer zu, d.h. du musst ggf eine eigene Krankenversicherung abschlie?en, was teilweise wirklich teuer werden kann. (Zwischen 80-300 EUR/Monat)

ALLERWICHTIGSTES: Schau GANZ GENAU in deinem Ausbildungsvertrag nach, ob du eine nebenberufliche T?tigkeit aus?ben darfst!!! Falls das nicht der Fall ist, kann dich dein Ausbildungsbetrieb daf?r fristlos entlassen!

Gru?

Nachtrag zur Verdeutlichung: Ich bin kein Steuerberater. Alle Angaben ohne Gew?hr.
Setz dich mit nem Taschenrechner hin und schau, ob es sich lohnt, ein Gewerbe anzumelden. Wenn du ca +/- 0 rausgehst, lass es sein (nicht das Anmelden, sondern die T?tigkeit!!!), daf?r hast du zu viel Arbeit, allein mit der Steuererkl?rung, auch wenn es nur eine E?R ist.
Denn, du brauchst dann nat?rlich auch ein gewerbliches Konto, kannst nichst einfach dein privates nutzen.

Sollte es sich nach der Rechnung immer noch lohnen, hol dir professionelle Hilfe. Die 100 EUR f?r den Steuerberater sind gut angelegtes Geld!!! Das kann ich nur immer betonen. Wie gesagt, anmelden ist einfach, die Konsequenzen k?nnen hart sein. Sei auf jeden Fall auf der sicheren Seite, was Versicherungen und Banken angeht.

P.S.: Hier ist mal das Anmeldeformular vom Finanzamt: https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form/display.do?$context=2

Nachtrag 2: Wenn du gedenkst, auch Mitarbeiter zu besch?ftigen, denke daran, dass du dann auch f?r deren KraKa und Soz.-Vers. zahlen musst.
 
Last edited:
Wahnsinn! Vielen Dank f?r diese riesige Auskunft!
Ich werde mir erstmal einen Termin bei einem Steuerberater holen und dann sehe ich mal weiter=).
 
Vllt. sollte man das mal "stickien" f?r alle anderen Interessenten.
 
Vllt. sollte man das mal "stickien" f?r alle anderen Interessenten.

Auf keinen Fall.

Gibt locker 20 andere Themen die man ebenso anpinnen m?sste und sowas kann nicht zur ?bersicht taugen.

Daraus einen informativen Guide f?r unsere Doku Sektion machen, w?re nat?rliche eine andere Story und sehr empfehlenstwert. :)
 
Back
Top