What's new
  • Visit Rebornbuddy
  • Visit Resources
  • Visit API Documentation
  • Visit Downloads
  • Visit Portal
  • Visit Panda Profiles
  • Visit LLamamMagic

Übersetzer gesucht für Gerichtsteil^^

Dandrob

Active Member
Joined
Sep 5, 2012
Messages
1,765
Reaction score
3
Hallo,

mir ist kein anderers wort außer gerichtteil eingefallen weil ich nicht weiß ob es ein urteil ist.

https://www.thebuddyforum.com/the-b...-september-2014-update-legal.html#post1635897


There where few court appointments since the last legal update,

lets give a short overview:

Munich, LG I - countersuit of Blizzard vs Bossland GmbH

Main Issue - intice of contract breach

Here the court had to decide weither there was a contract between Blizzard aus us or not, while on our suit the court declined that a contract exists, on the countersuit the court tended to believe that there was a contract. This should be all needed to know, as next step here is the appeal to a higher court.


Leipzig, LG I - suit of Blizzard vs me personally

Main Issue - private liability

Here we had 2 hearings over the time, and while the court could not see any private liability during the whole hearings, we where really surprised, how the court moved its oppinion, based on the last 5 minutes of the last hearing. There the court, listening for hours to Blizzard lawyers, visible bugged because of the many repeats and repeats why i am an shady person, decided to ask Blizzard lawyers why they do not simply withdraw the usage of the licence of usage to me and Bossland GmbH. So with the end of the hearing we where pretty sure, that we will win this case, but weeks later when the written judgement arrived, it said basically this:

Bossland(me) is not liable at all, bla .. bla bla, BUT since we told you to end the licence with Bossland, now Bossland is liable from that day on, for copyright infringement based on the usage of WOW and or D3 through him and or his employees. Obviously a judge has to stay neutral, and what he did, we do not agree with, so this ruling also has been appealed to a higher court.


And as you already know, there where this 2 cases on the higher court in Hamburg, Hanseatisches Oberlandesgericht.

OLG Hamburg - suit Blizzard vs Bossland GmbH

Main issue - Diablo 3 Auction houses

While we got an interim injunction, that forbids us sales in Germany, it was send to the court before we even had a product on the market, and the court accepted it, the lower court got all his arguments based on a probable affect of our bots on the auction houses. And thats how they decided. We appealed, and now since the main reason was gone, the auction houses, we believed we would have a better chance to prove our point.

We where thinking wrong, as in an interim injunction you basically do not need to prove anything, just to make the court believe, it is this way, the court agreed with Blizzard. This means that we still can not sell Demonbuddy in Germany. Now the interim injunction went to its highest appeal and is over therefore, this makes the way free for the normal case, which should be apointed somewhen next year, there Blizzard has to prove any actual damages.

The interesting fact here tho was that the judges do not belive that there is any intice of contract breach.


OLG Hamburg - suit Blizzard vs Bossland GmbH the second

Main issue - World of Warcraft fairplay/contract breach/infair competition

We had 2 hearings one after the next one this day, 10th September 2014. So with WoW it was nearly the same, the court did not see any intice of contract breach, but believed, obviously based on no evidence, and i mean no evidence, if i describe comments on Amazon and Forum Posts, this is what Blizzard added to show the court how bad bots are, not Demonbuddy just bots, cheats, hacks, dupes. However we could not win this case either. But we have a chance that the judges will allow us to go into appeal to the Supreme Court of Germany


All in all, what we believe is, that we can or could not convince the judges of the courts, that what we do is not shady nor illegal. It is a service that users need and it does not harm the games, it even makes them better and brings Blizzard even higher revenues. Meanwhile our lawyers joined a bigger law firm, we have now a manpower of 3 lawyers dedicated to our cases.

But in the end this is all about contract breach - we do not see any contract between uns and Blizzard, about incide of contract breach between Blizzard and their customers - we do not see how we would have forced anyone to do it, unfair competition - we do not see how the competition is unfair at all, we do not see any competition to begin with, since once you bought the product of Blizzyrd, only then you think about buying a bot or not, by then Blizzard made his money, especially with Diablo 3, but also most likely with WoW the bot users are even convinced to stay longer in the game and pay therefore even more to Blizzard with the monthly subs.


The written rulings about the last 2 cases, should reach us somewhen around the first week of November 2014. We have not won anything until now, but the alligations topple with each step we make to an higher court, more and more of the charges Blizzard made in their suit get dropped by the courts.


wäre nett wenn mir jemand das wichtigste daraus übersetzen würde oder eben den kompletten text.

MfG und Gn8 und THX
 
München LG I, Gegenklage von Blizzard gegen Bossland GmbH


Verhandlungsgrund: Vertragsverletzung(Nutzungsbestimmungen)


Das Gericht sollte klären, ob überhaupt ein Vertrag zwischen Blizzard und der Bossland GmbH besteht oder nicht. Bei der ursprünglichen Klage, Bossland GmbH gegen Blizzard entschied das Gericht, dass kein Vertrag besteht, bei der Gegenklage hingegen tendierte das Gericht zu der Entscheidung, es bestehe doch ein Vertrag.

Nächster Schritt: Die Berufung beim nächsthöheren Gericht. (In dem Fall liegt die Zuständigkeit beim OLG München.)


Leipzig LG I, Fall Blizzard gegen Zwetan


Verhandlungsgrund: Private Haftung seitens Zwetan

(Die Aussage habe ich nicht ganz verstanden denke ich, wenn das jemand besser übersetzen kann oder bessere Informationen hat, möge er mich bitte korrigieren)

Sinngemäß: Zunächst wird erklärt, Bossland hafte nicht privat, im nächsten Satz wird gesagt Bossland sei von nun an verantwortlich für Urheberrechtsverletzungen (WoW & Diablo 3) sei es er selber oder einer seiner Angestellten.

Unklar: Haftet er jetzt privat oder ist bei der 2. Erwähnung "Bossland GmbH" gemeint? Fehlt bei der 2. Erwähnungen das GmbH?

Nächster Schritt: Ebenfalls geht Bossland hier in Berufung -> OLG Leipzig.



OLG Hamburg, Fall Blizzard gegen Bossland GmbH #1

Verhandlungsgrund: Das Diablo 3 Auktionshaus


Bereits vor Veröffentlichung von Demonbuddy hatte Blizzard eine einstweilige Verfügung eingereicht, welche durch das Gericht akzeptiert wurde. Diese Entscheidung fiel auf der Vermutung, der Bot würde das Auktionshaus negativ beeinflussen.

Da das Auktionshaus abgeschafft wurde, ging man zunächst davon aus, dass die einstweilige Verfügung fallen gelassen würde, man lag falsch. Ein Vertrieb von Demonbuddy in Deutschland bleibt ausgeschlossen.

Unklar: Im nächsten Satz wird beschrieben, dass die Berufung die höchste Ebene erreicht habe und somit vorbei sei. Die Verfügung bleibt vermutlich bestehen, da noch nicht geklärt ist, ob und in wiefern der Bot dem Spiel schadet.

Nächster Schritt: Nächstes Jahr geht es mit der normalen Klage weiter, hier muss Blizzard beweisen, dass der Bot dem Spiel schadet.



OLG Hamburg, Fall Blizzard gegen Bossland GmbH #2

Verhandlungsgrund: World of Warcraft, Vertragsverletzung, unlauterer Wettbewerb

Das Gericht sieht keine Vertragsverletzung, hält Bots aber dennoch für fraglich/schlecht. Blizzard hat Foren Posts vorgelegt, in denen Nutzer über Bots klagen, welche offenbar von dem Gericht als "Beweismittel" akzeptiert wurden. Aus der Sicht von Bossland absolut unverständlich.

Es besteht die Chance, dass die Richter eine Berufung zulassen, somit wäre der nächste Schritt eine Urteilsanfechtung vor dem Bundesgerichtshof (BGH).

Fazit: Das Gericht konnte nicht überzeugt werden, dass die Bots negativen Einfluss haben noch illegal sind.

Bossland ist weiterhin der Ansicht, dass keine Nutzungsbestimmungen verletzt worden sind, noch unlauterer Wettbewerb betrieben wird. Desweiteren ist er der Meinung, dass viele Bot Nutzer nur wegen der Bots immer noch ein WoW Abonnement bezahlen. So gesehen profitiere Blizzard sogar von den Bots.

Das Urteil der letzten beiden Verhandlungen in Schriftform, wird wohl zu Beginn des Novembers and Bossland überstellt.
Bis jetzt ist nichts gewonnen, die Vorwürfe/Behauptungen von Blizzard werden aber mehr und mehr seitens höherer Gerichte fallen gelassen. <- Was wohl als gutes Zeichen interpretiert werden kann

Nächster Schrit: Anfechtung der Urteile vor dem Bundesgerichtshof.



MfG,
Soul
 
Last edited:
Hammer^^

Erstmal geht ein dickes lob an "DaSoul" für die schöne und deutliche übersetzung aus dem Englischen.

Bossland kann gewinnen ;) Ich wünsche hiermit weiterhin viel Glück und Erfolg.
 
[/B](Die Aussage habe ich nicht ganz verstanden denke ich, wenn das jemand besser übersetzen kann oder bessere Informationen hat, möge er mich bitte korrigieren)

Leipzig, LG I - Klage von Blizz gegen mich persoenlich

Hauptgrund - private Haftung

Mittlerweile hatten wir 2 Anhoerungen. Waehrend das Gericht waehrend der gesamten Anhoerung keinen Grung fuer die private Haftung sah, ueberraschte es uns, wie das Gericht wegen der letzten 5 Minuten (der Anhoerung) seine Meinung aenderte.
Das Gericht, das ueber Stunden hinweg die Anwaelte Blizzards anhoerte. Sichtbar genervt von den vielen Wiederholungen, dass ich (Bossland) eine zwielichtige Person sei, entschied sich Blizzard zu fragen, warum sie (Blizzard) mir persoenlich und der Firma Bossland GmbH nicht einfach die (Spiel?)Lizenz entziehen.
Also waren wir am Ende der Anhoerung recht sicher, diesen Fall zu gewinnen. Wochen Spaeter, bei Zustellung des Urteils kam jedoch folgendes:

Bossland(ich) ist nicht haftbar. Jedoch: Das Gericht wiess die Beendigung der Lizenz an. Seit diesem Tag ist Bossland fuer Urheberrechtsverletzungen bei der Nutzung von WoW und oder D3 durch sich selbst, oder seine angestellten verantwortlich .
Offensichtlich ist das Gericht zur Neutralitaet verpflichtet, und wir stimmen auch diesem Urteil nicht zu. Berufung bei hoeherer Gerichtsstufe ist bereits eingelegt.


edit: Bossi, wenn du das liesst: Du koenntest auch mal 1,2 Punkte mehr verwenden. verschachtelst deine Saetze ja schon so, als seist du selbst Anwalt :D
 
1:1 einfach übersetzen hätte ich es auch können, geht ja aber darum, den eigentlichen Sinn zu vermitteln. "Das Gericht, das ueber Stunden hinweg die Anwaelte Blizzards anhoerte." ist bspw. kein deutscher Satz.

"Das Gericht wiess die Beendigung der Lizenz an."

Was heißt das? Es ist für ihn jetzt illegal WoW/D3 zu kaufen? Ihm nur die Accounts zu sperren (was ja bereits passiert ist, siehe Schadensersatzforderung über gesperrte Accounts), löst ja nicht das "Problem" seitens Blizzard, das zig andere Leute nach wie vor Bots nutzen.

Ich versteh nach wie vor den Sinn dieser Lizenz Aussage nicht.

@BotOp hast du hier mehr Infos? Eventuell anders formuliert, sodass der Kontext Sinn ergibt?
 
Last edited:
ich find es ehrlich egsagt auch bissle komisch, dass es von bossland absolut keine deutsche stellungnahme gibt...es besteht ein sticky zur evrhandlung, aber ein ergebniss oder sonst irgendeine meldung gibt es darin nicht
 
besten dank DaSoul mit mein schulenglisch war es doch bisschen schwerer gewisse sätze zu übersetzten so das ich Sie verstehe^^.

und die ganzen übersetzer seiten naja sind ein graus.

So hab ich es nun verstanden und bin "schlauer"


Danke nochmal !!
 
1:1 einfach übersetzen hätte ich es auch können, geht ja aber darum, den eigentlichen Sinn zu vermitteln. "Das Gericht, das ueber Stunden hinweg die Anwaelte Blizzards anhoerte." ist bspw. kein deutscher Satz.

"Das Gericht wiess die Beendigung der Lizenz an."

Was heißt das? Es ist für ihn jetzt illegal WoW/D3 zu kaufen? Ihm nur die Accounts zu sperren (was ja bereits passiert ist, siehe Schadensersatzforderung über gesperrte Accounts), löst ja nicht das "Problem" seitens Blizzard, das zig andere Leute nach wie vor Bots nutzen.

Ich versteh nach wie vor den Sinn dieser Lizenz Aussage nicht.

@BotOp hast du hier mehr Infos? Eventuell anders formuliert, sodass der Kontext Sinn ergibt?

Du hast recht. [...Anwaelte Blizzards anhoerte. ...] da gehoerte ein komma, kein Punkt hin. Und dann kleingeschrieben weiter.
Woertlich uebersetzt sehe anders aus. Das war keine woertliche uebersetzung.

Wie willst du gegebene Informationen anders Uebersetzen als ueber die gegebenen Worte?
Wenn du wissen willst, was Lizenz meint, da verlangst du interpretationen. Keine Uebersetzung. Ich ging bei Lizenz von Spiellizenz aus. Was eine interpretation war.

Meine Interpretation:
Anhoerung: Gericht war von Blizzard genervt und sagte: Blizz, nimm Bossi die (Spiel) Lizenz weg. Bossi ist nicht haftbar. Anhoerung Ende
Urteil: Bossland ist bis zu dem Zeitpunkt nicht haftbar gewesen, bis das Gericht Blizzard anwiess, die (Spiel) Lizenz zu beenden. Urteil Ende
Ergo: Bossland ist fuer Urheberrechtsverletzungen seit der Gerichtsverhandlung haftbar, fuer vorherige Verletzungen nicht. Ergo Ende
Berufung ist eingelegt.
 
Blizzard sieht in der Entwicklung und Nutzung eine Verletzung.
Das würde aber heißen, niemand der Entwickler (HB Team) darf mehr entwickeln, schließlich müssen Entwicklungen getestet werden.

Oder ist das Urteil direkt ungültig sofern umgehend Berufung eingelegt wird?
 
Oder ist das Urteil direkt ungültig sofern umgehend Berufung eingelegt wird?


wenn dies so wäre , hätten wir keine DE und "US" HB version ;)

Edit1: meines wissen ist nämlich Bossland direkt nach Urteilsverkünung/ Urteil via Post zugeschickt bekam in Berufung geganngen.

Und trotzdem kam die DE sperre nachdem Blizz gezahlt hat.

MfG
 
Oder ist das Urteil direkt ungültig sofern umgehend Berufung eingelegt wird?

Berufungen können zwar sofort eingelegt werden, dennoch wird ein Urteil er widerrufen / bestätigt von der nächst höheren Instanz des Gerichtes. Bis dieses ein Urteil gesprochen hat, ist das Urteil des "jetzigen" Gerichtes gültig.


Zunächst wird erklärt, Bossland hafte nicht privat, im nächsten Satz wird gesagt Bossland sei von nun an verantwortlich für Urheberrechtsverletzungen (WoW & Diablo 3) sei es er selber oder einer seiner Angestellten.
Interpretier ich allerdings als extrem schlechtes Zeichen.

-Sie haften ab jetzt für Handlungen in Deutschland (Urheberrechtsverletzungen*) .
--> Könnte eine vollständige Einstellung des Betriebes in Deutschland bedeuten.

*Inwiefern das Urheberrecht verletzt wurde, kann ich nicht beurteilen. Da bleibt es wieder abzuwarten was die Gerichte entscheiden. Ich persönlich sehe keine Verletzung des Urheberrechts, da Blizz in dem direkten Sinne kein Schaden bzw. Verlust ( Wie bei illegalen Raubkopien) entstehe.


Da bleibt es insgesamt interessant was die Zukunft dazu sagt
 
Last edited:
Quote Originally Posted by DaSoul View Post

Oder ist das Urteil direkt ungültig sofern umgehend Berufung eingelegt wird?

wenn dies so wäre , hätten wir keine DE und "US" HB version

Edit1: meines wissen ist nämlich Bossland direkt nach Urteilsverkünung/ Urteil via Post zugeschickt bekam in Berufung geganngen.

Und trotzdem kam die DE sperre nachdem Blizz gezahlt hat.

MfG


Das Urteil ist ersteinmal gültig und darum gibt es keine DE Version.
Die US Version kann es deshalb nur geben, weil Blizzard in Deutschland geklagt hat und die deutschen gerichte nunmal nur über Deutschland entscheiden können.
 
Du meintest wohl 'eine'.

Übrigens würde Blizzard auch gegen HB im Ausland klagen, allerdings ist der Gerichtsstand (Dort wo auch letztendlich das Urteil ergeht und vollstreckt wird) immer( Ausnahme Handelsrecht und einzelne Ausnahmen) beim Angeklagten, damit dieser (Er ist ja in der negativen Position und muss beweisen, dass er es nicht war) auch vor Gericht erscheinen kann.

Übrigens ein kleines wenig Offtopic am Rande:

Zu deiner Aussage: ' Deutsche Gerichte können nur über Deutschland bestimmen'. In den USA läuft im Parlament derzeit eine Abstimmung, dass (amerikanischen) Gerichten dann die Freiheit gewährt den Bundesbehörden auch fernab der eigenen Staatsgrenzen ohne Zustimmung der Regierungen zuermitteln. Dies bezieht sich derzeit nur auf die Ermittlungen von IP Adressen. Der Hintergrund ist solcher, dass die Behörden die Ermittlungen einstellen können, soweit die PoI einen Proxy, VPN oder Tor Browser benutzt.
(PoI = Person of Interest)

Sollte TTip2( Das Freihandelsabkommen) angenommen werden, könnte Blizzard direkt gegen Bossland vorgehen und müsste nicht den deutschen Gerichtsstand nutzen.

So warum ich das schrieb? Ich seh hier viele Halbwahrheiten und wollte mal aufräumen ;)
 
Back
Top